Die jährlich stattfindenden Aktionswochen des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) haben das Ziel, regionales Engagement zur Fachkräftesicherung und zur Gestaltung der Arbeitswelt sichtbar zu machen. Unter dem Motto „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ finden bundesweit 276 Veranstaltungen unter diesem Dach statt. Beteiligt sind zahlreiche Institutionen, Unternehmen und viele weitere Arbeitsmarkt-Akteure, die oft auch in Netzwerken zusammenarbeiten.
„Die beste Antwort auf den Mangel an Fachkräften ist die Fülle der Lösungsansätze vor Ort. Sie leisten einen zentralen Beitrag dazu, dass der Fachkräftemangel keine Wachstumsbremse für unser Land wird“, sagte Bundesarbeitminister Hubertus Heil (SPD). Auf dem Programm stehen Ausbildungsmessen, Informationsveranstaltungen zur Weiterbildung von Beschäftigten und zahlreiche weitere Angebote zur Fachkräftesicherung. Auch Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Pflege oder die Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt werden in den gemeldeten Veranstaltungen behandelt.
>> Einen Überblick über alle Veranstaltungen der diesjährigen Aktionswochen gibt es im Aktionswochen-Kalender auf der Internetseite der Initiative „Neue Qualität der Arbeit (INQA)“. (sn)