Girls'Day 2026: Unternehmen können sich ab November anmelden

04.11.2025 08:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
Eine Frau zeigt vier Mädchen das Innere eines Computers
Bei der digitalen Info-Reihe können sich Unternehmen über den Girls'Day als Instrument der Berufsorientierung informieren (Symbolbild)
© Foto: FatCamera/GettyImages

Nachwuchsmangel und eine geringe Frauenquote sind weiterhin zentrale Themen in Logistik-Berufen. Dagegen sollen etwa Initiativen wie der Girls'Day helfen, die den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe bieten. Ab November können sich Unternehmen für den Girls'Day anmelden und informieren.

Die Logistikbranche steht vor der doppelten Herausforderung des Fachkräftemangels und einer nach wie vor geringen Frauenquote. Um junge Menschen frühzeitig für technische und logistische Berufe zu begeistern, können Initiativen wie der Girls'Day helfen. Dieser ermöglicht praxisnahe Einblicke in Berufsfelder, die oft von Geschlechterstereotypen geprägt sind, und soll eine vielfältige Nachwuchsentwicklung fördern.

Der nächste Girls'Day findet am 23. April 2026 statt.

Berufliche Orientierung verbessern

Laut der Befragung zur Berufs- und Lebensplanung der Teilnehmer*innen 2023 gaben diese an, sich vor allem über Tagespraktika, längere Praktika und Gespräche mit Arbeitern, über Berufe zu informieren. Die Mehrheit der Jugendlichen wünsche sich jedoch auch, dass die Berufliche Orientierung ein fester Bestandteil des Unterrichts wird, was die Bedeutung der Schule als Vorbereitung auf das zukünftige Arbeitsleben unterstreicht.

Digitale Info-Reihe startet mit Praxis-Dialog

Am 13. November 2025 beginnt eine digitale Info-Reihe mit Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Girls'Day. An dem ersten Termin berichten Unternehmen und Einrichtungen etwa von ihren Erfahrungen mit dem Girls'Day und Boys'Day, und zwei junge Berufstätige aus einem Girls'Day- und einem Boys'Day-Beruf erzählen über den Einfluss des Aktionstags auf ihre Berufswahl und ihre Erfahrungen in geschlechteruntypischen Tätigkeiten. 

13.11.2025 | 16:00–17:30 Uhr  

Praxis-Dialog mit Unternehmen und Role Models 

10.12.2025 | 10:30–12:00 Uhr  

21.01.2026 | 10:30–12:00 Uhr 

Für Einsteiger*innen: Wie erstelle ich mein Girls'Day-/Boys'Day-Angebot auf der Website? – Erste Schritte und Kontoverwaltung 
17.12.2025 | 10:00–11:00 Uhr  

28.01.2026 | 10:00–11:00 Uhr 
Für Fortgeschrittene: Was kann das Girls'Day-/Boys'Day-Tool? 

20.01.2026 | 10:30–12:00 Uhr 

26.02.2026 | 10:30–12:00 Uhr 

19.03.2026 | 10:30–12:00 Uhr 

Wie gelingt ein Berufsorientierungsangebot? ​Von guten Beispielen der Aktionstage lernen
29.01.2026 | 10:00–11:30 Uhr   Wie bringe ich mein Engagement für den Girls'Day oder Boys'Day in die Öffentlichkeit? 
03.02.2026 | 11:00–12:30 Uhr  

Gut vorbereitet in die Aktionstage - Ihre Fragen zum Girls'Day und Boys'Day 

05.02.2026 | 10:30–12:00 Uhr 

Best Practice für den Girls'Day/Boys'Day (für Fortgeschrittene) 


Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Aus- und Weiterbildung

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.