Auszeichnung für Logistik-Nachwuchs: VVWL ehrt Jahrgangsbesten 2025

14.10.2025 15:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Gruppenbild bei der Bestenehrung in NRW Azubis aufmann / -frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Der VVWL zeichnete in Münster den bester Logistik-Azubi in NRW aus
© Foto: VVWL

Der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW hat erneut die besten Nachwuchskräfte der Speditions- und Logistikbranche des Bundeslandes ausgezeichnet

Der Landesverband Spedition + Logistik im VVWL Nordrhein-Westfalen ehrte Anfang Oktober die besten Absolventen des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung. Die Veranstaltung fand im Festsaal der IHK Nord Westfalen in Münster statt.

Insgesamt 33 junge Fachkräfte, die ihre Abschlussprüfung mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ bestanden haben, wurden für ihre Leistungen gewürdigt. Überreicht wurden die Urkunden von Christoph Kösters, Geschäftsführer des VVWL. 

Auch beim VerkehrsRundschau-Wissenswettbewerb Best Azubi geht es darum, die pfiffigsten der angehende Speditionskaufleute in Deutschland auszuzeichnen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Heinrich-Rummeling-Preis geht an Lukas Pothmann

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Heinrich-Rummeling-Preises, der seit 1995 jährlich an den oder die Jahrgangsbeste vergeben wird. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Lukas Pothmann, von dem Ausbildungsbetrieb  BTG Feldberg & Sohn in Bocholt.

Der VVWL ehrte Azubi Lukas Pothmann von BTG Feldberg & Sohn als jahrgangsbesten Absolventen des Ausbildungsberufs "Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung"
Lukas Pothmann (BTG Feldberg & Sohn) erhält den Heinrich-Rummeling-Preis 2025
© Foto: VVWL

Herausforderungen und Chancen der Branche

In seiner Ansprache ging Kösters auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein. Die deutsche Wirtschaft stehe unter Druck – unter anderem durch geopolitische Spannungen, hohe Energiepreise und Arbeitsplatzverluste im Industriesektor. Dennoch betonte er:


"Wir dürfen uns nicht in den Keller reden"

- so Kösters.

Gerade die gut ausgebildeten Nachwuchskräfte seien ein Hoffnungsträger für die Zukunft der Branche. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und der demografische Wandel böten neue Perspektiven, die es aktiv zu gestalten gelte.


Logistik bleibt Zukunftsbranche

Kösters hob hervor, dass die Logistik trotz Unsicherheiten zu den wachstumsstarken Sektoren zähle. Für die Berufseinsteiger eröffne sich ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten. Lebenslanges Lernen und Veränderungsbereitschaft seien dabei zentrale Erfolgsfaktoren.


"Mit Ihrer Ausbildung haben Sie die erste Etappe erfolgreich gemeistert – und Sie haben die Chance, Karriere mit Ihrer Lehre zu machen"

- so Kösters abschließend.


HASHTAG


#Ausbildung

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.