
FEUER BEI SPEDITION IN FRANKFURT GELÖSCHT
Mit einem Großaufgebot hat die Frankfurter Feuerwehr einen Großbrand auf einem Firmengelände bekämpft. Der Rauch war in der Nacht weithin zu sehen.
lesen
Mit einem Großaufgebot hat die Frankfurter Feuerwehr einen Großbrand auf einem Firmengelände bekämpft. Der Rauch war in der Nacht weithin zu sehen.
lesen
Die Zukunft der Containerschifffahrt ist ungewiss, aber jetzt kommen Schiffe in Fahrt, die lange vor der Corona-Krise bestellt wurden. Der größte aller Containerriesen wurde nun in Hamburg gebührend empfangen.
lesen
Wenn Lastwagen an einer Kreuzung abbiegen wollen, kann es für Radler gefährlich werden. Um künftig Unfälle zu verhindern, setzt Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther deshalb auf ein neue Ampelschaltungen.
lesen
In Niederbayern hat die Polizei einen Lkw-Fahrer kontrolliert. Neben einem gefälschten Führerschein entdeckten die Beamten ein ganzes Waffenarsenal.
lesen
Vom Paketboom wollen einige Kriminelle allem Anschein nach auch etwas für sich abhaben. Während ein Mann in Neubrandenburg jetzt wegen Betrugs verurteilt wurde, ermittelt die Polizei in Hamburg aktuell gegen eine Frau und einen Mann wegen Unterschlagung.
lesen
Weil weniger Menschen im Straßenverkehr unterwegs waren, ist auch die Zahl der Unfallopfer im März stark gesunken. Das Statistische Bundesamt macht dafür vor allem die Corona-Krise verantwortlich.
lesen
Ab 2021 müssen Unternehmen Verschmutzungsrechte kaufen. Der Preis soll im ersten Jahr bei 25 Euro pro Tonne CO2 liegen. Während die Bundesumweltministerin den Plan nochmal beworben hat, kommt deutliche Kritik aus der Industrie.
lesen
Das Bundesamt für Güterverkehr ist negativer Spitzenreiter unter den nachgelagerten Behörden des Bundesverkehrsministeriums, was die krankheitsbedingten Fehltage je Mitarbeiter betrifft.
lesen
Seit langem ringt die Bundesregierung intern um eine Wasserstoffstrategie. Zwölf Abgeordnete aus der Unionsfraktion verlangen jetzt ein schnelleres Vorgehen und richten ihren Blick dafür auch nach Afrika.
lesen
Cyber-Kriminelle nutzen die Corona-Krise für gezielte Attacken auf Unternehmen aus. Ein Experte der Schunck Group erklärt, welche Risiken aktuell drohen und wie man sich am besten schützt.
lesen