
FEUERKETTE GEGEN BAHN-NEUBAU ZUM BRENNER
In Bayern gab es am Wochenende erneut Proteste gegen den geplanten Brenner-Nordzulauf. Bürger-Initiativen entzündeten rund 1500 Feuer entlang der möglichen Bahntrassen.
lesen
In Bayern gab es am Wochenende erneut Proteste gegen den geplanten Brenner-Nordzulauf. Bürger-Initiativen entzündeten rund 1500 Feuer entlang der möglichen Bahntrassen.
lesen
Die deutsche Konjunktur hat sich Ende 2020 überraschend gut entwickelt. Das Wirtschaftswachstum lag laut dem Statistischen Bundesamt um 0,3 Prozent über dem Vorquartal.
lesen
Damit möchten die Verantwortlichen mehr Lebensqualität in der Hauptstadt erreichen. Nach zehn Jahren soll sich die Zahl der gestatteten Fahrten nochmal halbieren.
lesen
lesen
Das Tief Tristan hat in dieser Woche zu heftigen Verkehrsbehinderungen geführt. Ein Überblick von der Situation auf den Straßen in den vergangenen Tagen.
lesen
In zwei Tagen treffen sich Bund und Länder, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu beraten. Nach baldigen umfassenden Lockerungen der Maßnahmen sieht es aktuell nicht aus.
lesen
Wegen des erneuten Lockdowns aufgrund der Corona-Krise hat sich die Anzahl der Beschäftigten in Kurzarbeit im Januar wieder deutlich erhöht. Unter anderem der Handel ist stark betroffen.
lesen
Die Empfehlungen der EU-Länder fallen allerdings weniger streng aus als die aktuellen Pläne der Bundesregierung. Ausnahmen sind zum Teil für Beschäftigte im Verkehrswesen vorgesehen.
lesen
Der zweite Lockdown hinterlässt deutliche Spuren in Europas größter Volkswirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt ist im letzten Quartal 2020 kaum gewachsen, wie das Statistische Bundesamt informiert.
lesen
Die Produktion fiel im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 Prozent, wie der Branchenverband SMMT bekannt gab. Damit war 2020 das schlechteste Jahr seit 1984.
lesen