-- Anzeige --

Lithium-Ionen-Akkus und Fachkunde: Neue Schwerpunkte der TRGS 520

20.05.2025 12:46 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lithium-Ionen-Akkus und Fachkunde: Neue Schwerpunkte der TRGS 520
Das Fachbuch zur neuen TRGS 520 erschienen
© Foto: Heinrich Vogel Verlag

Die novellierte TRGS 520 bringt neue Standards für Sammelstellen gefährlicher Abfälle – ein neues Fachbuch liefert praxisnahe Umsetzungshilfen.

-- Anzeige --

Mit der überarbeiteten Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 520 wurden im September 2024 umfassende Neuerungen für den Umgang mit gefährlichen Abfällen eingeführt. Besonders betroffen sind Sammelstellen und Zwischenlager, in denen Kleinmengen gefährlicher Stoffe gesammelt und gelagert werden. Die aktualisierte Regelung berücksichtigt aktuelle technische Entwicklungen, neue Stoffe sowie geänderte rechtliche Rahmenbedingungen.

Ein zentrales Element der neuen TRGS 520 ist die konkrete Definition der Anforderungen an Personalqualifikation. So wird der Nachweis der Fachkunde gemäß Anlage 3 nun noch stärker betont. Auch der Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus wurde deutlich präzisiert – ein Bereich, der in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Zur Unterstützung der Umsetzung ist im Verlag Heinrich Vogel das neue Fachbuch „Die neue TRGS 520“ erschienen. Es bietet Fachkräften im Abfallmanagement eine praxisorientierte Anleitung zur Anwendung der neuen Vorschriften.

„Die neue TRGS 520“ enthält:

  • Verständliche Erläuterungen der aktuellen Änderungen
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag
  • Ein umfassendes Nachschlagewerk für Fachkräfte und Auszubildende

Die Autoren verfügen über fundierte Erfahrung im Gefahrstoff- und Abfallrecht und vermitteln die Inhalte in klarer, praxisnaher Sprache. Das Buch eignet sich sowohl für die berufliche Weiterbildung als auch als Begleiter im täglichen Betrieb.

Die TRGS 520 konkretisiert zudem Anforderungen der überarbeiteten Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), die seit Dezember 2024 in Kraft ist. Damit wird ein einheitlicher Rahmen für die sichere Sammlung und Lagerung gefährlicher Abfälle geschaffen – ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz im Abfallmanagement.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.