Seit letztem Donnerstag (17. Juli) ist die erste Episode der Neuauflage nach kurzer Kreativpause online. Am Mikrofon begrüßen die Hörerinnen und Hörer zwei erfahrene Stimmen aus der Fachpresse: Tabea Schulz, Chefin vom Dienst beim Trucker und Mitarbeiterin der VerkehrsRundschau, sowie Christian Bonk, freier Journalist und ehemaliger Chef vom Dienst beim Trucker.
Das gemeinsame Ziel: Relevante Themen rund um Spedition, Logistik und Transport verständlich, kritisch und praxisnah aufbereiten – mit Einblicken in politische, wirtschaftliche und betriebliche Entwicklungen.
"Neu an unserem Konzept ist, dass wir als Zweierteam in den Dialog mit den Expertinnen und Experten gehen. Das erweitert die Perspektive auf das jeweilige Thema und regt das Gespräch an. So kommt es dazu, dass wir einerseits fachlich die Themen von verschiedenen Seiten beleuchten, aber auch mal die ein oder andere persönliche Anekdote unserer Gesprächspartner für Unterhaltung sorgt", erzählt Tabea Schulz.
Aktuelle Folge: Mindestlohn – Belastung oder Chance?
In der Auftaktfolge steht der Mindestlohn in der Transport- und Logistikbranche im Fokus. Die Gastgeber analysieren:
- Was bedeutet die Erhöhung auf 13,90 Euro ab 2026 und 14,60 Euro ab 2027 konkret für Beschäftigte?
- Welche Auswirkungen hat das auf Lohnkosten, Preise und Tarifgefüge?
- Wie reagiert die Politik, was sagen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände?
Ein zentrales Element der Folge: das Interview mit Stefan Doppelhammer, Hauptgeschäftsführer des Landesverbands Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT). Er schildert aus Unternehmenssicht, welche Herausforderungen und Lösungsansätze die Erhöhung des Mindestlohns mit sich bringt.
Fachlicher Tiefgang, klare Haltung
Der Podcast „VerkehrsRundschau Funk“ erscheint jeden Donnerstag und bietet fundierte Gespräche, Analysen und Einordnungen zu Themen, welche die Branche bewegen: von Personalpolitik und Arbeitsrecht über Digitalisierung bis zu Lieferketten und Verkehrspolitik – überall dort, wo es Podcasts gibt: auf Spotify, Apple Podcasts und direkt auf verkehrsrundschau.de.
Übrigens freut sich das VR Funk-Team über Anregungen. Haben Sie Themenwünsche oder Ideen, schreiben Sie uns gerne einen Kommentar.