-- Anzeige --

Am Rande: Drei Elvis-Ampeln in Friedberg - Hüftschwung bei Grün

06.12.2018 08:58 Uhr
Eine der Elvis Ampeln in Friedberg

Elvis lebt auf drei Ampeln im hessischen Friedberg weiter. Der berühmteste aller Rock'n'Roller war vor sechs Jahrzehnten als GI in der Stadt. Nun regeln seine leuchtenden Bilder dort den Verkehr in rot und grün.

-- Anzeige --

Friedberg. Der „King of Rock'n'Roll“ gibt in Friedberg den Weg frei: Seit dieser Woche zeigen gleich drei Fußgängerampeln in der hessischen Kreisstadt den Umriss von Elvis Presley. Passenderweise sind die Signalanlagen rund um den Elvis-Presley-Platz der Stadt zu finden.

Das rote Licht zeigt den 1977 gestorbenen Sänger stehend am Mikro.Das grüne Signal präsentiert den Fußgängern einen Elvis beim berühmten Hüftschwung. Wie die „Wetterauer Zeitung“ am Mittwoch berichtete, musste die Polizei dem Vorhaben zustimmen. Die Entwürfe habe ein Grafiker gestaltet, gekostet habe die Umsetzung etwa 900 Euro, wie Friedbergs Erste Stadträtin Marion Götz (SPD) sagte. Ihr sei im Sommer die Idee gekommen, nachdem die „Wetterauer Zeitung“ bereits in einer Glosse die Elvis-Ampel thematisiert hatte. „Ich glaube, dass die Ampeln den Platz aufwerten und den vielen Elvis-Fans auch gut gefallen“, sagte die Kommunalpolitikerin am Mittwoch.

Presley war als Soldat in Friedberg

Presley (1935-1977) war von Oktober 1958 bis März 1960 als amerikanischer Soldat in Friedberg stationiert und lebte während dieser Zeit im benachbarten Bad Nauheim. In beiden Städten ist der „King“ daher ein großes Thema. Nicht nur ist ein „Elvis Presley-Verein“ in beiden Städten aktiv. In Bad Nauheim gibt es noch immer Pilgerstätten, wo Fans Kerzen, Blumen oder kleine Geschenke für ihr Idol ablegen. Auch ein „European Elvis Festival“ gibt es in der Stadt. Außerdem soll künftig eine Bronzestatue des Sängers eine Brücke in Bad Nauheim schmücken.

In den vergangenen Jahren erhielten Ampeln in etlichen Städten Symbole. In Trier beispielsweise kam Philosoph und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx auf die Signallichter, in Mainz leuchten die Mainzelmännchen und in Frankfurt am Main blinken zwei schwul-lesbische Ampelpärchen als Zeichen für Toleranz und Vielfalt. (dpa/stm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.