-- Anzeige --

Y-Trasse: Bund sagt Hamburg Unterstützung zu

20.04.2007 16:13 Uhr

Die Chancen sind gestiegen: Bau der von Hamburg geforderten neuen Bahnstrecke „Y-Trasse“ eventuell früher als erwartet

-- Anzeige --

Hamburg. Die Chancen dafür, dass die von Hamburg nachdrücklich geforderte neue Bahnstrecke „Y-Trasse“ doch früher gebaut werden kann, haben sich verbessert. Das jedenfalls berichtet das Hamburger Abendblatt in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf Aussagen des Senators für Stadtentwicklung und Verkehr (BSU), Axel Gedaschko (CDU). Dieser hat am Rande der Länderverkehrsministerkonferenz in Wernigerode von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) die Zusage erhalten, dass „das Projekt in den Investitionsrahmen bis 2010 aufgenommen wird“. Konkret heißt das: Der Bund würde die Planungskosten von 50 Millionen Euro übernehmen. Gedaschko betonte gegenüber der Zeitung, er habe Minister Tiefensee klarmachen können, dass „ohne diese neue Hochgeschwindigkeitsstrecke eine Weiterentwicklung unseres Hafens gar nicht denkbar gewesen wäre“. Die neue Bahnstrecke, die seit mehreren Jahren im Gespräch ist, leitet ihren Namen von der Streckenführung in Richtung Süden – Hannover/Bremen - ab, die wie ein „Y“ wirkt. Der Hamburger Hafen rechnet bis 2015 mit rund 4,5 Millionen TEU nach knapp 1,6 Millionen TEU. Dafür ist aus seiner Sicht neue Gleisinfrastruktur in Richtung Süden unverzichtbar. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.