-- Anzeige --

Wirtschaft: EZB warnt vor Folgen der Zollkonflikte

21.05.2025 12:35 Uhr | Lesezeit: 2 min
Stapel mit Geldmünzen stehen neben einem Graphen mit aufwärtsgehender Entwicklung
Die zunehmenden Handelskonflikte bedeuten auch eine Gefahr für die Finanzstabilität, warnt die EZB
© Foto: gopixa/stock.adobe.com

Die Zollpolitik der USA sorgt weltweit für Verunsicherung, die Europäische Zentralbank warnt nun vor weitreichenden Folgen der Handelskonflikte.

-- Anzeige --

Zollstreitigkeiten und Zerwürfnisse in internationalen Bündnissen könnten sich nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Risiko für die Finanzstabilität im Euroraum auswachsen. „Die zunehmenden Handelskonflikte und die damit verbundenen Abwärtsrisiken für das Wirtschaftswachstum belasten die Aussichten für die Finanzstabilität“, fasste EZB-Vizepräsident Luis de Guindos die Erkenntnisse des jüngsten halbjährlichen Finanzstabilitätsberichts der Notenbank zusammen.

Die Gefahr eines konjunkturellen Einbruchs sei größer geworden, vor allem die Aktienmärkte seien „weiterhin anfällig für plötzliche und drastische Korrekturen“, hält die Notenbank fest. US-Präsident Donald Trump sorge mit seiner erratischen Zollpolitik für erhebliche Verwerfungen. 

Handelsbeschränkungen und höhere Zollschranken dürften vor allem für exportorientierte Unternehmen in Europa zum Bremsklotz werden. Sollte es in der Folge zu Entlassungen kommen, könnte nach Einschätzung der EZB das Risiko für Banken und Nichtbanken im Euroraum steigen, dass Kreditnehmer ihre Schulden nicht zurückzahlen können. 

Auch die gewaltigen Milliardensummen, die Europa in seine Verteidigung stecken will, sind nach Ansicht der Notenbank nicht ohne Risiko. Zwar hätten solche Investitionen das Potenzial, für mehr Wirtschaftswachstum zu sorgen. Zugleich jedoch könnten höhere Verteidigungsausgaben gepaart mit anderen strukturellen Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und alternder Bevölkerung „die bereits angespannte Haushaltslage einiger Regierungen des Euroraums weiter verschärfen“, warnt die EZB.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VR-Rechtsblog?

In unserem VR-Rechtsblog klärt Logistikrechts-Experte und Rechtsanwalt Prof. Axel Salzmann über Vertragsangelegenheiten, Urteile, Versicherungen und vieles mehr rund um Unternehmungsführung und Speditionsalltag auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für einen Rechtsblog, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#Zoll

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.