-- Anzeige --

VW will grüner werden

06.03.2012 09:36 Uhr
Der Wasser- und Energieverbrauch und die Abfallmenge sollen bei VW bis 2018 um ein Viertel gesenkt werden

Weit mehr als zwei Drittel der bis 2016 geplanten Ausgaben von 62,4 Milliarden Euro sollen in den ökologischen Umbau des Konzerns fließen

-- Anzeige --

Genf. Volkswagen-Chef Martin Winterkorn will den Autobauer mit Milliardeninvestitionen in den kommenden Jahren grüner machen. Weit mehr als zwei Drittel der bis 2016 geplanten Ausgaben von 62,4 Milliarden Euro sollen in den ökologischen Umbau des Konzerns fließen, sagte der Vorstandschef am Montagabend in Genf zum Auftakt des Autosalons. "Unser erklärtes Ziel ist es, Volkswagen auch in ökologischer Hinsicht zum führenden Automobilhersteller zu machen", sagte Winterkorn seinem vorab veröffentlichten Redetext zufolge.

Das Geld soll neben der Entwicklung umweltverträglicher Autos und neuer Antriebe auch in die Modernisierung der Produktion fließen. Bis 2020 soll der CO2-Ausstoß in der Energieversorgung der Produktion um 40 Prozent sinken. Der Wasser- und Energieverbrauch und die Abfallmenge sollen bis 2018 um ein Viertel gesenkt werden. "Dazu werden wir rund 600 Millionen Euro in den Ausbau regenerativer Energien aus Sonne, Wind- und Wasserkraft investieren", sagte Winterkorn. 2013 solle zudem zum Jahr der Elektromobilität werden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.