Mainz/Chemnitz. Das Motorenwerk Chemnitz von Volkswagen wird durch die DB-Schenker-Tochter SAR wieder auf der Schiene beliefert. Für einen am Chemnitzer VW-Werksgelände ansässigen Dienstleister war ein neuer Gleisanschluss gebaut worden. Die damit verbundenen Prozessveränderungen in der Produktion hatten für SAR eine Neuorganisation der Schienenanbindung in dem Bereich erforderlich gemacht. Das Werk Chemnitz ist damit wieder im DB-Schenker-Schienennetzwerk für VW integriert, das Verbindungen zu Werken in ganz Europa umfasst. Die Gleisanbindung ist Teil eines Logistikkonzepts, das DB Schenker für Volkswagen umsetzt. Im Chemnitzer Motorenwerk werden arbeitstäglich rund 3000 Otto- und Dieselmotoren produziert, die größtenteils in speziellen Waggons zu den jeweiligen Auslieferungsorten transportiert werden. Für die Zukunft ist geplant, mit 2000 Wagen jährlich den europaweiten Transport von Motoren und Zulieferteilen von und nach Chemnitz durchzuführen. (sv)
VW-Motoren aus Chemnitz fahren Zug
Das Motorenwerk Chemnitz von Volkswagen wird durch die DB-Schenker-Tochter SAR wieder auf der Schiene beliefert