-- Anzeige --

„Viel Spielraum zum Gestalten“

05.03.2014 15:51 Uhr
Alexandra Krone, Personaldirektorin Meyer & Meyer
Alexandra Krone, Personaldirektorin bei Meyer & Meyer.
© Foto: Meyer & Meyer

Alexandra Krone verrät im YouLoC-Interview, warum der Logistikdienstleister Meyer & Meyer im Focus-Arbeitgeberranking vorne mitmischt.

-- Anzeige --

Osnabrück. Beim Arbeitgeberranking von Focus, Xing und kununu landete Meyer & Meyer bei den mittelgroßen Unternehmen auf Platz fünf. Personaldirektorin Alexandra Krone erzählt, was das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet.

Wie schafft man es unter die Top 5?

Meyer & Meyer hat in den vergangenen Jahren sehr viele mitarbeiterbezogene Angebote entwickelt – vom Gesundheitsmanagement bis zu Angeboten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Angebotsbreite und auch der konzeptionelle Reifegrad der Angebote sind für einen mittelständischen Logistiker durchaus außergewöhnlich. Meyer & Meyer war dabei wichtig, die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon zu überzeugen, dass das Unternehmen nicht nur Logistikdienstleister ist, sondern auch als Arbeitgeber viel zu bieten hat. Offensichtlich ist das gelungen. Die gute Platzierung im Arbeitgeber-Ranking, über die wir uns sehr gefreut haben, ist eines der Resultate dieser Arbeit.

Was bietet Ihr Unternehmen insbesondere jungen Mitarbeitern?

Als mittelständisches Unternehmen bieten wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Gestaltungsspielraum. Berufseinsteiger übernehmen bei uns früh Verantwortung und können ihr Arbeitsfeld aktiv mitgestalten. Wir haben zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits mit Mitte Zwanzig Verantwortung für breite Aufgabenfelder tragen. Eine 25-jährige Personalreferentin kümmert sich beispielsweise um das Recruiting, die Social Media Kanäle und Teile des Arbeitsvertragswesens. Eine andere junge Kollegin arbeitet im Prozessmanagement an der Implementierung eines Neukunden. Man kann bei Meyer & Meyer also fachlich herausfordernd arbeiten und hat dabei breite und abwechslungsreiche Aufgabenfelder. Flache Hierarchien ermöglichen außerdem eine schnelle Umsetzung von Projekten. Wer in Führungsverantwortung gehen möchte, wird auch hier frühzeitig gefördert – zum Beispiel durch ein anderthalbjähriges Führungsnachwuchsprogramm.

Welche Bedeutung haben in Ihrem Unternehmen die Mitarbeiter?

Meyer & Meyer sind seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wichtig. Das drückt sich beispielsweise darin aus, dass wir extrem viel Wert auf eine positive Führungskultur legen. In einem jährlichen Führungsfeedback beurteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Vorgesetzten. Aus den Ergebnissen werden bei Bedarf Maßnahmen zur persönlichen Weiterentwicklung der Vorgesetzten abgeleitet. Außerdem kümmert sich Meyer & Meyer um die Gesundheit der Mitarbeiter. Mit „Meyer´s FIT“ hat das Unternehmen ein ganzheitliches Gesundheitsmanagementkonzept entwickelt, das sowohl psychische und psychosoziale als auch physische Aspekte umfasst. Das Angebot reicht von externen Gesundheits-Coaches, die als Ansprechpartner für alle gesundheitlichen Fragen im Unternehmen bereit stehen über eine 24/7 Krisenhotline für akute Notlagen bis zu Physiotherapie und speziellen Gesundheitstagen für Kraftfahrer.  Meyer & Meyer hat wie die meisten Logistiker sehr verschiedene Mitarbeitergruppen mit unterschiedlichen Bedürfnislagen im Thema Gesundheit – von kaufmännischen Kräften über gewerbliche Mitarbeiter bis zu Kraftfahrern. Ziel ist es für jede Gruppe und letztlich für jeden Mitarbeiter individuelle Unterstützung in Gesundheitsfragen zu bieten. Auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie will Meyer & Meyer bestmögliche Hilfestellung leisten.  Das Unternehmen hat eine eigene Betriebskinderkrippe. Gemeinsam mit weiteren Osnabrücker Unternehmen und Institutionen hat Meyer & Meyer eine Kindernotfallbetreuung ins Leben gerufen. Falls die reguläre Kinderbetreuung überraschend ausfällt, kommen qualifizierte Kräfte bis zu drei Tage am Stück kostenfrei zu den Eltern nach Hause und kümmern sich um die Kleinen. Weiterer Pfeiler des Familienfreundlichkeitsangebots ist ein Konzept zum schnellen Wiedereinstieg nach der Elternzeit.

Gibt es in Ihrem Unternehmen neue Arbeitskonzepte? Wenn ja, welche?

Meyer & Meyer möchte seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so viel Flexibilität wie möglich bieten. Neben 40 verschiedenen Teilzeitmodellen hat das Unternehmen deshalb Anfang 2012 Vertrauensarbeitszeit im kaufmännischen Bereich eingeführt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten.

Wenn Sie junge Leute einstellen, haben Sie Präferenzen in punkto Ausbildung?

Das kann man so pauschal nicht sagen – bei Meyer & Meyer gibt es sehr unterschiedliche Arbeitsfelder und dementsprechend auch ganz unterschiedliche Anforderungsprofile. Wichtig ist uns eine hohe Eigeninitiative, großes Engagement und das Quäntchen Leidenschaft für den jeweiligen Job. Wir suchen zum Beispiel Betriebswirte, Wirtschaftsinformatiker oder Wirtschaftsingenieure – der konkrete Abschluss ist dabei nicht so relevant.

Gibt es trotzdem Fachkräfte, die besonders gefragt sind?

Ja, besonders gefragt sind bei Meyer & Meyer Betriebswirte mit logistischem Schwerpunkt und IT-Berufe. Insbesondere für die automatisierten Abläufe in den Logistikzentren und für die Steuerung von Prozessabläufen sind IT-Kräfte besonders relevant. Da Meyer & Meyer künftig die Internationalisierung weiter vorantreiben wird, sind auch interkulturelle und sprachliche Kompetenzen wichtig. (ts)

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.