-- Anzeige --

Verzögerungstaktik: „Eiserner Rhein“ stockt

30.03.2006 17:12 Uhr

Streit um Finanzierung: Belgien erhebt Vorwürfe gegen Niederlande

-- Anzeige --

Den Haag/Niederlande. Im jahrelangen Streit um die Wiederbelebung der Güterzuglinie „Eiserner Rhein“, die den Antwerpener Hafen mit dem Ruhrgebiet verbindet, hat Belgien schwere Vorwürfe gegen die Niederlande erhoben. In der niederländischen Zeitung „Volkskrant“ kritisierte der belgische Staatssekretär Bruno Tuybens die Verkehrsministerin der Niederlande, Karla Peijs. Tuybens warf der Ministerin vor, sie zögere die Wiedereröffnung des „Eisernen Rheins“ absichtlich hinaus. Trotz eines richterlichen Schiedsspruchs im Mai vergangenen Jahres, der die Kostenfrage zwischen den beiden Ländern regelt, habe Peijs immer noch nicht die erforderliche Kommission zur Kostenverteilung aufgestellt. „Die Verzögerungstaktiken der Niederlande sind unakzeptabel. Das muss ein Ende haben,“ fordert Tuybens. Während die Wiederaufnahme des Güterverkehrs über den „Eisernen Rhein» für die belgische Wirtschaft sehr wichtig ist, befürchten die Niederlande Lärmbelästigung, Umweltschäden und zu hohe Kosten. Ein Sprecher des Ministeriums in Den Haag lehnte eine Stellungnahme ab. Die 1879 eröffnete Strecke von Antwerpen über Roermond und Mönchengladbach nach Duisburg bekam den Beinamen „Eiserner Rhein“, da die Bahnlinie eine Alternative für den Schiffstransport über den Rhein bot. 1991 fuhr der letzte Zug über die Schienen. Aber schon 1996 begonnen wieder Gespräche über die Aufnahme der Strecke, um die Güterverbindungen in die niederländischen Häfen und die Autobahnen zu entlasten. Hinausgezögert wurde das Projekt zudem durch Diskussionen über den Trassenverlauf, der teilweise durch Naturschutzgebiete führt. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.