-- Anzeige --

Verhandlungen über freien Luftverkehr

06.02.2007 09:43 Uhr

EU-Delegation dringt auf Fortschritte bei Open-Sky-Abkommen mit USA bis April

-- Anzeige --

Washington/USA. Die EU dringt im Ringen um das so genannte Open-Sky-Abkommen mit den USA auf Fortschritte bis zum EU-USA-Gipfel Ende April. Es sei zu hoffen, dass bis dahin „ein erster Schritt erreicht ist“, sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington unmittelbar vor Beginn einer neuen Verhandlungsrunde beider Seiten. Zwar würden die Gespräche nicht leicht. Doch sei er „vorsichtig optimistisch, dass wir bei den Verhandlungen vorankommen“, betonte der Minister. Das transatlantische Luftverkehrsabkommen soll den Fluggesellschaften der 27 EU-Staaten und der USA jeweils ungehinderten Zugang zu den jeweiligen Lufträumen erlauben. Zudem soll es zwischenstaatliche Abkommen mit den USA ersetzen. Die Europäer verlangen von den Amerikanern mehr Möglichkeiten für europäische Unternehmen, sich an US-Gesellschaften zu beteiligen. Die USA hatten daraufhin einen entsprechenden Plan im Dezember zurückgezogen, woraufhin die Verhandlungen mit den Europäern ins Stocken gerieten. EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot warnte am Montag zudem vor rechtlichen Unsicherheiten, sollte es zu keiner Einigung kommen. Einige der bestehenden bilateralen Abkommen seien nicht mit EU-Recht vereinbar. Barrot und Tiefensee machten deutlich, dass sie nun einen Schritt seitens der USA bei den Gesprächen erwarten. „Der Ball ist im Feld der amerikanischen Seite“, sagte der deutsche Minister. „Was wir jetzt wollen, sind zusätzliche Anstrengungen der Vereinigten Staaten“, betonte Barrot. Bei ersten Beratungen am Montag gab es laut Tiefensee unterdessen „positive Signale“ seitens der US-Amerikaner. Vieles, worüber Befürchtungen bestünden, könne auf dem Vertragswege ausgeräumt werden, sagte Tiefensee. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.