-- Anzeige --

Verband warnt vor Post-Mindestlohn: „20.000 Arbeitsplätze gefährdet“

30.11.2007 17:00 Uhr

Der Verband der Post-Wettbewerber hat die Einigung der großen Koalition über einen Mindestlohn für Briefzusteller kritisiert. „Die Einführung wird bis zu 20“000 Arbeitsplätze kosten“, sagte der Präsident des Arbeitgeberverbandes Neue Brief- und Zustelldienste, Florian Gerster, am Freitag in Berlin.

-- Anzeige --

Berlin. Eine Festlegung der Löhne auf mindestens 8 bis 9,80 Euro zum 1. Januar 2008 könne bereits in den nächsten Wochen erste Entlassungen bei den Konkurrenten der Deutschen Post nach sich ziehen. Davon dürften besonders Mitarbeiter im Osten betroffen sein, sagte Gerster. Ein fairer Wettbewerb sei mit einem branchenspezifischen Mindestlohn als „Schutzzaun“ nicht möglich, sagte Gerster. Er forderte eine Orientierung am geforderten gesetzlichen Mindestlohn von 7,50 Euro. Die jetzt getroffene Vereinbarung könne zudem nicht als allgemeinverbindlich gelten, da sie nicht von der Mehrheit der betroffenen Arbeitnehmer verhandelt worden sei. Derzeit prüfe der Verband, mit rechtlichen Mitteln gegen die Pläne vorzugehen. Die große Koalition hatte sich am Donnerstag nach wochenlangem Streit auf Lohnuntergrenzen zwischen 8 und 9,80 Euro pro Stunde für Briefzusteller geeinigt. Grundlage hierfür waren Änderungen am Tarifvertrag zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Arbeitgeberverband Postdienste.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.