-- Anzeige --

Verbände fordern Elbe-Fahrrinne von 1,60 Metern

18.11.2009 17:58 Uhr
Binnenschiff Rhein
© Foto: 290

Spitzenverbände der Binnenschifffahrt haben an die Politik appelliert auf der Elbe durchgängig eine stabile Fahrrinnentiefe zu schaffen

-- Anzeige --

Hamburg/Dömitz. Spitzenverbände der Binnenschifffahrt haben an Bundesregierung und Bundestag appelliert, bis Ende nächsten Jahres auf der Elbe durchgängig eine stabile Fahrrinnentiefe von mindestens 1,60 Metern zu schaffen. Darüber hinaus seien für die Planungssicherheit der Reedereien umweltverträgliche Baumaßnahmen ¬ insbesondere auf der Strecke zwischen Coswig und Dömitz ¬ erforderlich, teilte der Verein zur Förderung des Elbstromgebietes für sechs weitere Verbände heute in Hamburg mit. Der etwa 600 Kilometer langen Mittel- und Oberelbe könnte eine deutlich größere Rolle zur Abwicklung von Güterverkehren im Elbstromgebiet zukommen, als dies heute der Fall sei, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. „Das Binnenschiff muss zukünftig insbesondere bei der Abwicklung des Hinterlandverkehrs des Hamburger Hafens mehr als nur eine Statistenrolle spielen.“ Im Verein zur Förderung des Elbstromgebiets sind mehr als 100 Unternehmen der verladenden Wirtschaft und der Verkehrswirtschaft, der Landes- und Kommunalbehörden sowie regionalen Industrie- und Handelskammern vertreten. Mitglieder kommen auch aus Tschechien. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.