Köln/Wolfsburg. Die Fachtagung behandelt Fragen zum Datenmanagement und zur Datenintegration. Des weiteren werden Lösungsansätze für die RFID-Systemintegration in bestehende IT-Systemlandschaften dargestellt und erläutert, wie sich die Serialisierung auf die Datenhaltung auswirkt. Experten aus den Branchen Bekleidung, Luftfahrt, Automotive und Konsumgüter (FMCG) berichten über ihre Praxiserfahrung beim Einsatz von RFID/EPC (Radio Frequency Identification/Electronic Product Code). Unter dem Motto "RFID hautnah!" erleben Tagungsteilnehmeraußerdem eine Praxisanwendung live bei VW mit. Die Fachtagung"RFID/EPC Live"richtet sich an RFID-Verantwortliche in den Branchen FMCG, Handel, Bekleidung, Luftfahrt sowie Automotive, die sich mit der RFID/EPC-Implementierung und der Planung von Pilotprojekten beschäftigen. Als Referanten hat die Standardisierungsorganisation GS1 Germany angekündigt: Gerd Wolfram (Metro MGI), Holger Klug (Oracle), Frédéric Thiesse (St. Gallen), Jörg Sandlöhken (Rewe-Informationssysteme),Thomas Ballweg (Gardeur ), Rüdiger Meier (Volkswagen), Jens Heitmann (Airbus) und Gregor Falke (Papstar). Die Teilnahmegebühr beträgt 725,00 Euro pro Person zuzüglich Mehrwertsteuer. Mitglieder des EPCglobal-Umsetzungsnetzwerkes erhalten einen Rabatt von 25 Prozent.
Veranstaltungstipp: RFID/EPC-Fachtagung in Wolfsburg
GS1 Germany veranstaltet am 9. Mai 2006 in der Autostadt Wolfsburg eine Fachtagung rund um das Thema "RFID/EPC–Lösungen in Technologie & Anwendungen".