Deutsche Unternehmen sehen ihre aktuelle Geschäftslage eher pessimistisch, erwarten aber für das kommende Jahr, dass sich ihre wirtschaftliche Situation bessert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Kreditversicherers Coface von 847 Unternehmen aus 12 Branchen, darunter auch Transportunternehmen. Sie fand im Rahmen einer Studie zu Zahlungserfahrungen statt.
Geschäftslage 2025: Transportbranche besonders pessimistisch
Dabei sehen unter den befragten Branchen grade die Transport- und Logistikunternehmen ihre momentane Geschäftslage als besonders kritisch an. Laut Coface erreichen Transportunternehmen aktuell einen Negativwert von minus 47 Saldenpunkten – nur noch übertroffen von der Papier- und Verpackungsindustrie mit minus 50.
Ursachen: Geringe Kauflaune und Rezession in der Industrie
„Die Transportbranche leidet weiterhin unter der Rezession in der Industrieproduktion und der anhaltenden Konsumzurückhaltung, mit spürbaren Folgen für Speditionen“, ordnet Coface-Volkswirtin Christiane von Berg die Befragungsergebnisse ein.
Stimmungsbild: 2024 vs. 2025 leichte Erholung sichtbar
Im Vergleich zur Umfrage im Vorjahr hellt sich das gesamtwirtschaftliche Stimmungsbild leicht auf:
- 33 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage 2025 schlechter als im Vorjahr,
- 16 Prozent sehen eine Verbesserung,
- Das ergibt eine Bilanz von minus 17 Saldenpunkten (2024: -39).
Die Gesamtwirtschaft sah also 2024 das wirtschaftliche Klima wesentlich pessimistischer als 2025.
Konjunktur 2026: Mehrheit geht von Stagnation oder Verbesserung aus
Für das Jahr 2026 scheint sich die Stimmung unter den befragten Branchen etwas aufzuhellen. Demnach erwarten 32 Prozent der Unternehmen einen wirtschaftlichen Aufschwung, 16 Prozent gehen von einer Verschlechterung aus. 52 Prozent rechnen mit gleichbleibenden Bedingungen.
Wirtschaftslage: Unternehmen verhalten optimistisch
Der Grund für den Stimmungswandel: Die Unternehmen hoffen auf höhere staatliche Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur sowie auf geplante steuerliche Anreize, erklärt der Kreditversicherer in seiner Analyse weiter.
„Dass nach drei Jahren wirtschaftlicher Schwächephase 52 Prozent der Unternehmen für 2026 lediglich eine stabile Geschäftslage erwarten, zeigt, wie fragil der aktuelle Optimismus ist“, warnt Volkswirtin Christiane von Berg.
35 Prozent der Transportbetriebe erwarten Aufschwung
Am optimistischsten für das Jahr 2026 ist die Transportbranche:
- 35 Prozent der Befragten erwarten eine verbesserte Geschäftslage auf dem Transportmarkt ,
- 4 Prozent rechnen mit einem Rückgang.
Auch der Groß- und Einzelhandel sowie die Bauwirtschaft teilen für das kommende Jahr die positivere Einschätzung.
Fazit: Transportbranche sieht Licht am Ende des Tunnels
Trotz der aktuellen Herausforderungen wie Konsumflaute, niedriger Nachfrage und globaler Unsicherheiten zeigt die Coface-Umfrage: Die Transportbranche schöpft Hoffnung. Für 2026 könnten neue Impulse durch politische Maßnahmen und steigende Investitionen die Lage stabilisieren – oder sogar verbessern.