München. Im Rahmen der Konferenz werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Neuregelungen auf Fahrer, Spediteure und Verlader beleuchtet. Die Konferenz – eine Kooperationsveranstaltung der Springer Logistik Akademie mit der SVG Bundeszentralgenossenschaft Straßenverkehr eG und der Wochenzeitschrift VerkehrsRundschau – zeigt auf, welche rechtlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Auswirkungen sich auf Grund der neuen Bestimmungen für das eigene Unternehmen ergeben, um bestmöglich auf deren Umsetzung vorbereitet zu sein. Hintergrund der Veranstaltung ist, dass am 11. April 2007 die neuen Lenk- und Ruhezeiten durch die Verordnung 561/2006 in Kraft treten. Damit ist Deutschland das letzte Land der Europäischen Union, das diese Bestimmungen in die Praxis übernimmt. Die Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern haben gezeigt, dass die gesetzlichen Neuerungen in erster Linie zu kürzeren Fahrereinsatzzeiten, einer noch komplexeren Tourenplanung und einer Reduzierung des Laderaums führen. Die Teilnahme an der Konferenz kostet 440 Euro zzgl. MwSt. (Abonnenten von LOGISTIK inside und VerkehrsRundschau zaheln 390 Euro zzgl. Mehrwertsteuer) Weitere Informationen zur Konferenz und Anmeldungen unter: http://www.springer-logistik-akademie.com
Veranstaltungs-Tipp: Neues Fahrpersonalrecht und EU-Arbeitszeitverordnung
Am 7. März 2007 findet in München eine Fachkonferenz zum Thema „Neues Fahrpersonalrecht und EU-Arbeitszeitverordnung“ statt.