Frankfurt/Main. Kempkes wurde Ende Juni vom Vorstand des Fachverbandes Fördertechnik und Logistiksysteme im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) für weitere drei Jahre im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Er bekleidet das Amt seit 2004. Kempkes repräsentiere die drittgrößte Fachbranche des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus mit einer Jahresproduktion von über elf Milliarden Euro, ließ der VDMA verlauten. Die Fördertechnik – bestehend aus Herstellern von Kranen, Hebezeugen, Serienhebezeugen, Hebebühnen, Flurförderzeugen, Lagertechnik sowie Stetigförderern – sei mit 84 Prozent des Umsatzes (Schätzung für das Jahr 2006) ein wesentlicher Teil der Intralogistik-Branche. Der Fachverband Fördertechnik und Logistiksysteme im VDMA vertritt gleichermaßen die Interessen deutscher Intralogistik-Hersteller. Er initiierte zum Beispiel Anfang 2004 das Forum Intralogistik, um das Image der Intralogistik und somit auch das der Fördertechnik zu fördern. Die deutsche Intralogistik-Branche (geschätzter Jahresumsatz 2006: knapp 16 Milliarden Euro) besteht neben Herstellern der Fördertechnik aus Anbietern aus den Bereichen Lagertechnik, Telematik, Aktorik, Sensorik, Robotik, Logistik-Software, Steuerungs-, Identifikations-, Bildverarbeitungs-, Sortier-, Kommissionier-, Palettier-, Verpackungs- und Datentechnik bis hin zu Komplettsystemen für den innerbetrieblichen Materialfluss und die Logistik.
VDMA: Kempkes als Vorsitzender des Fachverbandes Fördertechnik und Logistiksysteme bestätigt

Heinz-Helmut Kempkes, Geschäftsführer der Helmut Kempkes GmbH, Kuli-Hebezeuge, ist als Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Fördertechnik und Logistiksysteme im VDMA wiedergewählt worden.