-- Anzeige --

Unternehmen: Paris prescht bei finanzieller Mindestausstattung vor

27.08.2000 18:21 Uhr

Jedes zehnte Unternehmen kann die Auflagen voraussichtlich nicht erfüllen

-- Anzeige --

Ab 4. September 2000 müssen französische Straßen-Gütertransportunternehmen, die mit Fahrzeugen über 3,5 t Nutzlast arbeiten, über ein vom Staat festgelegtes Mindestkapital verfügen. Das entsprechende Gesetz greift einer für 2001 angekündigten EU-Direktive vor. Für das erste Fahrzeug verlangt Paris zirka 17.600 Mark, für jedes weitere knapp 10.000 Mark. Der Gewerbeverband FNTR schätzt die Zahl jener Unternehmen, die diese Auflagen nicht erfüllen können, auf etwa 10 Prozent. Dies sagte Stephane Levesque, der für internationale Fragen zuständig ist, in einem Gespräch mit der Verkehrs-Rundschau. Den betreffenden Unternehmen werde nichts anderes übrig bleiben als dicht zu machen. Andere wiederum, deren Rücklagen und Mindestmittel nicht mit den neuen Forderungen übereinstimmten, seien gezwungen, ihren Fahrzeugpark zu reduzieren, um die Auflagen erfüllen zu können. Und bei einer dritten Gruppe, die ihren Bestand aufstocken möchte, könnte sich dies infolge unzureichender Mittel als nicht machbar erweisen. Im Straßentransportgewerbe fürchte man, dass die zukünftige Regelung die Konzentration in dem Sektor beschleunigen werde, erklärte Levesque.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.