Wiesbaden. Pro Tag werden eine Million Tonnen Güter auf der Schiene durch Deutschland befördert - Tendenz steigend. Von Januar bis Ende September 2007 wurden insgesamt 271 Millionen Tonnen per Bahn transportiert, ermittelte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Eine Tonne wurde dabei durchschnittlich 319 Kilometer weit gefahren - damit erreichte die Transportleistung einen historischen Höchstwert für die ersten neun Monate eines Jahres. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Transportmenge um 5,6 Prozent. Damit nahm die Bedeutung des Schienengüterverkehrs, der im laufenden Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn eine zentrale Rolle spielt, weiter zu. Wachstumsträger der ersten drei Quartale blieb nach Angaben der Statistiker der Kombinierte Verkehr: Die Tonnage erhöhte sich dort um 19,6 Prozent auf 45,5 Millionen Tonnen. In der volumenstärksten Güterabteilung „Besondere Transportgüter“, zu denen außer Containern beispielsweise Umzugsgut und Zirkusmaterial gehören, gab es ein Plus von 18,8 Prozent auf 51,2 Millionen Tonnen. Der Transport von Eisen und anderen Metallen als zweitbedeutendste Gütergruppe wuchs um 6,3 Prozent auf 46,7 Millionen Tonnen. (dpa)
Transportmenge auf der Schiene legt zu
Pro Tag werden eine Million Tonnen Güter auf der Schiene befördert