München. Das Ziel sei, die Zahl der Direktzüge im Herbst 2007 weiter zu erhöhen, um die Drehkreuze zu umgehen und für die Kunden Prozessverbesserungen zu erreichen, sagte TFG-Geschäftsführer Andreas Schneider. "Jede Schnittstelle ist ein Störfaktor." Als konkretes Beispiel für Verbindungen, die im Herbst gestärkt werden sollen, wurde Hamburg-Dortmund genannt. Ein weiteres Ziel der seit 1. Juni tätigen, neuen TFG-Geschäftsführer Andreas Schneider und Gerhard Oswald ist es nach eigenen Angaben, weitere, südlich des Mains gelegene Standorte aufzubauen. TFG will im Jahr 2007 etwa 1 Million TEU transportieren lassen, 2006 waren es knapp 870.000 TEU gewesen. Transfracht International (TFG) mit Sitz in Frankfurt am Main transportiert für Reeder und Spediteure Container von den Deutschen Seehäfen zum Endempfänger in das Hinterland und vom Urverlader zu den Deutschen Seehäfen. Auf der Transport Logistic 2007, die vom 12. bis 15. Juni in München stattfindet, stellt TFG in Halle B6 (Stand 309/408) aus.
Transport Logistic 2007: TFG will ab Herbst weitere Direktzüge anbieten

TFG, Anbieter von Seehafenhinterlandverkehren, will im Herbst 2007 die Direktzugverbindungen in seinem Netzwerk ausbauen. Dies kündigte die Geschäftsführung heute auf der Messe Transport Logistic in München an.