-- Anzeige --

Trans-o-flex: Neuer Service für Pharmaunternehmen

29.11.2007 08:00 Uhr

Der KEP-Dienst Trans-o-flex bietet für Kunden aus dem Pharmabereich ab Januar 2008 die aktive Temperaturführung im Bereich von 8 bis 25 Grad Celsius an.

-- Anzeige --
Weinheim. Ab Januar 2008 werde es für hochwertige und besonders sensible Güter die aktive Temperaturführung im Bereich von 8 Grad Celsius bis 25 Grad Celsius geben, ließ Trans-o-flex verlauten. „Versender erhalten damit die Möglichkeit, dass ihre Produkte während der gesamten Transportkette nie den so genannten Raumtemperaturbereich verlassen“, sagte Thomas Mohorn, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb. Das neue Angebot heißt „ThermoControl premium“. Nach dem Start in Deutschland wird es schrittweise auch international verfügbar sein. Umschlag und Transport der Ware finden laut Trans-o-flex ausschließlich in klimatisierten Bereichen und Fahrzeugen statt. Die Temperatur werde kontinuierlich gemessen, gesteuert, überwacht und dokumentiert. Hintergrund des neuen Angebots sind, so Trans-o-flex, die verschärften Anforderungen an Transport und Lagerung von Arzneimitteln: Nach der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) müssen kritische Größen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht nur in Produktion und Lager, sondern auch während des gesamten Transports gemessen und dokumentiert werden.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.