Weinheim. Das 1997 gegründete Unternehmen bietet in Ungarn einen flächendeckenden Service für Pakete bis zu 40 Kilogramm und für Waren auf Paletten. Sonderdienste wie Express-Zustellungen und Nachnahmen gehören ebenfalls zur Angebotspalette. Road Parcel arbeitet mit einem Hub in Budapest und zehn weiteren Depots. Im Mai 2007 hatte der Mehrheitsgesellschafter von Trans-o-flex, die Österreichische Post, jeweils 100 Prozent der Anteile an der Road Parcel Logistics. und an der Merland Expressz Logistics Services, ein Dienstleister für Stückgut und Paletten, übernommen. Beide Unternehmen zusammen setzen in diesem Jahr 7,5 Millionen Euro um und transportieren mehr als eine Million Sendungen.
Trans-o-flex: Neuer Partner in Ungarn
Der Kombifrachtdienstleister Trans-o-flex verstärkt sein europäisches Netzwerk Eurodis: Die ungarische Road Parcel Logistics Services stellt seit dem 13. August alle Trans-o-flex-Sendungen in Ungarn zu.