Hamburg. Der Bund will in den kommenden Jahren erhebliche Mittel investieren, damit die deutschen Häfen das starke Wachstum des Containerverkehrs bewältigen können. „Wir müssen auf die größeren Schiffe reagieren“, sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) der dpa in Hamburg. Der Verkehr zwischen Asien und Europa habe so dramatisch zugenommen, dass Wachstumprognosen für das Jahr 2015 schon heute übertroffen würden. In seinem Haus werde an einem Programm zur Stärkung der Häfen und zur Sicherung der notwendigen Infrastruktur für den An- und Abtransport der Container, dem Masterplan Güterverkehr und Logistik gearbeitet. Es solle bis zum Herbst vorliegen. Bereits in Arbeit seien die Elektrifizierung der Bahnstrecke Hamburg - Lübeck und der Ausbau der so genannten Y-Trasse zwischen Bremen/Hamburg und Hannover. „Die Hafenquerspange in Hamburg können wir allerdings nur mit privatem Kapital und einer Maut realisieren“, sagte der Minister. Tiefensee wies nochmals auf die intensive Prüfung einer Elbvertiefung hin. „Hamburg steht nicht nur im Wettbewerb innerhalb der Nordrange mit den Häfen Bremen, Antwerpen und Rotterdam, sondern auch zu Häfen am Mittelmeer oder am schwarzen Meer“, sagte Tiefensee. Jeder investierte Steuer-Euro in die Elbvertiefung bringe mindestens vier Euro zurück. Ob die Elbe allerdings tatsächlich vertieft werde, lasse sich heute noch nicht sagen. „Wir sind jetzt im Planfeststellungsverfahren und bis Mitte 2008 wird die Planfeststellungsbehörde unter Abwägung aller Gesichtspunkte über die Zulässigkeit des Vorhabens entscheiden. Ich bin dafür, dass wir noch intensiver als bisher in einen Dialog mit den betroffenen Gemeinden und Städten an der Elbe eintreten.“ (dpa)
Tiefensee: Zunahme des Verkehrs erfordert Investitionen
Bund will in den kommenden Jahren erheblich investieren: Deutsche Häfen sollen auf starkes Wachstum des Containerverkehrs vorbereitet werden