Berlin. „Mein Ziel ist es, die Spree umweltfreundlich und stadtverträglich zu modernisieren. Dazu gehört es, genau zu prüfen, ob Bäume weichen müssen. Nach meiner Überzeugung muss die Spree zum überwiegenden Teil nicht verbreitert werden“, betonte Tiefensee in einer Mitteilung seines Ministeriums. So könne „das Fällen hunderter Bäume vermieden werden“. Für die wirtschaftliche Zukunft des Westhafens sei es notwendig, dass 185 Meter lange Schubverbände und 110 Meter lange Großmotorgüterschiffe mit 2,8 Meter Abladetiefe den Hafen erreichen können. Dieses Ziel sei auch ohne wesentliche Eingriffe in den Baumbestand und das Stadtbild zu erreichen, so Tiefensee weiter. Für zweilagige Containerschiffe müssten die Brückendurchfahrtshöhen auf 5,25 Meter vergrößert werden.
Tiefensee: Spree in Berlin umweltverträglich ausbauen
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat sich für einen umweltfreundlichen Ausbau der Berliner Spree ausgesprochen. Die Zufahrt zum Westhafen werde so ausgebaut, dass der größte Teil der Bäume entlang der Spree nicht betroffen sei, erklärte Tiefensee am Montag in Berlin.