-- Anzeige --

Thiel Logistik: Zweites Jahr der Enttäuschung

08.11.2006 14:21 Uhr
Berndt-Michael Winter, Thiel Logistik
Thiel Verwaltungsratsvorsitzender Berndt-Michael Winter
© Foto: Thiel

Logistikdienstleister verfehlt eigene Ziele trotz Umsatzplus: Vorstand kündigt weitere Kostensenkungen an

-- Anzeige --

Grevenmacher/Luxemburg. Die luxemburgische Thiel Logistik AG aus Grevenmacher hat in den ersten neun Monaten 2006 ihre angestrebten Umsatz- und Ertragsziele nicht erreicht. In den ersten drei Quartalen wuchs der Umsatz um 2,8 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro, teilte der Konzern heute mit. Für das laufende Jahr erwartet Thiel jedoch nur noch einen „moderaten Anstieg“ des Umsatzes und eine leichte Verbesserung des Gewinns vor Zinsen und Steuern (Ebit). Zahlen wurden nicht genannt. Ursprünglich wurde 2006 ein Umsatzplus von fünf Prozent angestrebt. Die Richtung stimme, das Tempo aber noch nicht, sagte der Verwaltungsratsvorsitzende des Logistikdienstleisters, Berndt-Michael Winter. „Das sehr dynamische Umsatzwachstum des ersten Halbjahres ließ sich leider nicht fortsetzen.“ Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag mit 25,5 Millionen Euro deutlich über dem im Vorjahreszeitraum, als wegen hoher Restrukturierungskosten ein Minus von 16,8 Millionen Euro zu Buche stand. Ohne Berücksichtigung der außerplanmäßigen Abschreibungen, die das Ergebnis drückten, verbesserte sich das Ebit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,7 Prozent. Per Ende September wurde ein Konzerngewinn von 5,1 Millionen Euro ausgewiesen, während sich im Vorjahr wegen Abschreibungen in Höhe von 35 Millionen ein Minus von insgesamt 42,9 Millionen ergab. Dass die selbst gesteckten Ziele nicht erreicht wurden, hat laut Konzern mehrere Gründe. Genannt wurden der Verfall von Frachtraten im interkontinentalen Seefrachtgeschäft, gestiegene Transportpreise im europäischen Landverkehr sowie nicht ausgelastete Netzkapazitäten auch wegen ausgelaufener Kundenprojekte. Deutlich unter den Erwartungen habe die Entwicklung im Bereich Thiel Furniture gelegen, wo die Umsätze um 9,1 Prozent auf 31,3 Millionen einbrachen. „Nach zwei Jahren der Enttäuschung ist Thiel nicht mehr bereit, 2007 weitere Verluste hinzunehmen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Antonius Wagner. Nun soll nach Wegen zur weiteren Kostenreduzierung gesucht werden. „Wir müssen die Kosten attackieren“, sagte Winter. In zwei Unternehmensbereichen gebe es seit Anfang Oktober Projekte zur Effizienzsteigerung. Die Auswirkung der Mehrwertsteuererhöhung 2007 in Deutschland sei noch nicht absehbar. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.