München. Gute Nachrichten für alle, die derzeit ein neues Zuhause für ihre Paletten, Boxen und Kisten suchen: „Die Neubaumieten für Logistikimmobilien auf dem Land fallen, in den Städten sind sie stabil“, sagt Rainer Koepke von Jones Lang LaSalle auf der Euroforum-Jahrestagung „Die Logistikimmobilie“ in Frankfurt (siehe Grafiken Seite 18 und 20). Allerdings, so der Experte des Immobiliendienstleisters, könnte es in den Ballungsräumen Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart und München bald wieder teurer werden: Hier „kippt die Mietpreissituation, die Mieten sind jetzt auf einem Tiefpunkt.“ Die Ursache hierfür ist einfach. Leerstände besonders von modernen Lagerhallen sind selten geworden – dem konjunkturellen Aufschwung sei Dank. Von dem profitiere auch die Baubranche, mit der nachteiligen Wirkung steigender Löhne auf die Kosten von Neubauten. Diese schlagen besonders auf dem Land durch, während in den Stadtlagen nach wie vor der Grundstückspreis der Kostentreiber ist. Positiv wirke sich hingegen die zunehmende Konkurrenz der Immobilienentwickler auf Baukosten und Mieten aus. Wie sich die Mieten weiter entwickeln und was einen Neub teuer macht schreibt das FAach- und Wirtschaftsmagazin LOGISTIK inside in seiner aktuellen März-Ausgabe (03/07). (Heft online bestellen – hier klicken) Telefonische Bestellung unter: 01 80 5 / 26 26 18 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute).
Thema der Woche: Mieten bevor es teurer wird
Die Wirtschaft boomt und Lagerhallen sind gefragt. Die aktuell niedrigen Mieten könnten schon bald steigen. Was Selber-Bauer beachten sollten, damit es kein Flop wird.