München. Arme Ritter auf Vanillesoße, Apfelstrudel, Lebkuchen oder Schokopudding – beim Zubereiten von süßen Speisen kommt man ohne Zucker nicht aus. Für reichlich Nachschub des leckeren Rohstoffs sorgt die Zutra Speditions-Gesellschaft. Das Tochterunternehmen des Kölner Zuckerproduzenten Pfeifer & Langen ist für den Transport der Zuckerrüben zwischen den Agrarbetrieben und den Zuckerfabriken verantwortlich. Eine der Hauptaufgaben von Zutra besteht darin, den fehlerfreien Datentransfer vom Rübenfeld bis in die Zuckerfabrik zu gewährleisten. Zudem fallen die Erstellung von Frachtabrechnungen für Rüben und Produkttransporte, die Entwicklung von Logistiklösungen und die Organisation der „Beleglosen Rübenanfuhr“ in den Tätigkeitsbereich von Zutra. Mit zahlreichen regionalen Transportdienstleistern versorgt Zutra in Deutschland vier Zuckerfabriken von Pfeifer & Langen mit Zuckerrüben. Zutra setzt beim Projekt "Beleglose Rübenanfuhr" auf Hightech. Auf den Rübenmäusen, den Verladefahrzeugen, kommen robuste Mobilcomputer des Typs "MFT920" von ACD Elektronik zum Einsatz. Weil die Spedition die Geräte nur für einige Monate im Jahr braucht, einigte man sich mit ACD auf ein Mietmodell. Wie die beleglose Rübenlogistik funktioniert und welches interessante Identtechnik-Konzept dahinter steht, erfahren Sie ausführlich in der aktuellen März-Ausgabe 03/2007 des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside. (Heft online bestellen – hier klicken) Telefonische Bestellung unter: 01 80 5 / 26 26 18 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute).
Thema der Woche: Hightech auf dem Rübenacker

Beleglose Rübenanfuhr: Die Zutra Speditions-Gesellschaft setzt bei der Zuckerrübenernte robuste Mobilcomputer mit GPS-Positionserfassung und Kommunikationssoftware ein.