-- Anzeige --

Thema der Woche: Blei im Staplertank

04.04.2008 14:00 Uhr
Staplerbatteriewechsel
Wer den Stapler nicht an die Steckdose klemmen will, kann die Batterie wechseln
© Foto: Linde

Elektro-Stapler werden meist von Blei-Säure-Batterien angetrieben. Richtige Wartung und Pflege erhöht die Lebensdauer, verlängert die Einsatzzeit und spart Geld.

-- Anzeige --

München. Gabelstapler sind die mobile Schnittstelle zwischen Produktion und Lager auf der einen und Transport auf der anderen Seite. Immer öfter kommen elektrisch angetriebene Geräte zum Einsatz. Sie stehen denen mit Verbrennungsmotoren kaum nach. Markanter Unterschied: Dieselstapler sind in wenigen Minuten betankt und wieder einsatzfähig. Wenn Elektrostaplern die Energie ausgeht, müssen die Batterien mehrere Stunden lang aufgeladen werden. „Wenn dann keine Standzeiten für den Stapler möglich sind, muss mindestens eine zweite Batterie vorgehalten werden“, erklärt Michael Schiemann, Produktmanager des Batterieherstellers Hoppecke. Das Marktvolumen für Staplerbatterien beläuft sich nach Angaben des US-amerikanischen Anbieters EnerSys weltweit auf rund 1,1 Milliarden Euro. Die gängigen Traktionsbatterien sind an der Bordspannung der Stapler ausgerichtet und bieten 24, 48 oder 80 Volt. Ihr Preisniveau beginnt bei etwa 500 Euro für Batterien auf Blei-Säure-Basis – nach oben ist kaum eine Grenze gesetzt. Bei Batterien auf Nickel-Cadmium-Basis sind die Beschaffungskosten bei vergleichbarer Kapazität und Spannung etwa dreimal so hoch. Was bei Stapler-Batterien zu beachten ist, damit die Wirtschaftlichkeit nicht leidet schreibt das Fach- und Wirtschaftsmagazin LOGISTIK inside in seiner aktuellen April-Ausgabe (04/08). Heft online bestellen – hier klicken: http://www.logistik-inside.de/sixcms/detail.php?template=de_heftuebersicht_li Telefonische Bestellung unter: 0180 / 500 92 91 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.