-- Anzeige --

Ausschreibung: 80 Lkw-Ladepunkte in Baden-Württemberg

07.08.2025 13:49 Uhr | Lesezeit: 1 min
Schild vor blauem Himmel für Schnellladesäule an einer Straße für E-Fahrzeuge zum Aufladen von Batterien
Neue Lkw-Ladepunkte sollen den Ausbau der E-Mobilität im Straßengüterverkehr in Baden-Württemberg vorantreiben (Symbolbild)
© Foto: Ewa Leon-stock.adobe.com

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat eine Ausschreibung für den Aufbau von 80 öffentlichen Ladepunkten für E-Lkw gestartet. Ziel ist ein flächendeckendes Basisladenetz zur Förderung klimafreundlicher Antriebe im Straßengüterverkehr. Die Vergabe erfolgt via Losverfahren, eine Antragstellung ist ab sofort möglich.

-- Anzeige --

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat nach eigenen Angaben eine Ausschreibung für den Ausbau eines Basisladenetzes gestartet. An 21 Standorten entlang des regionalen Straßennetzes sollen mindestens 80 öffentliche Lkw-Ladepunkte entstehen. Die neue Infrastruktur ermöglicht das Laden von über 1000 Lkw täglich. 

Förderung für klimafreundlichen Straßengüterverkehr

Mit dem Förderprogramm „Basisladenetz für öffentliches Laden von E-Lkw im regionalen Straßennetz“ (BASE) unterstützt das Ministerium die Elektrifizierung des Güterverkehrs. Verkehrsminister Winfried Hermann betont die Bedeutung emissionsfreier Lkw und der erforderlichen Ladeinfrastruktur für das Erreichen der Klimaschutzziele bis 2030. Trotz ihres geringen Fahrzeuganteils sind Lkw für einen Drittel der CO₂-Emissionen im Straßengüterverkehr verantwortlich.

Entscheid per Losverfahren

Die Förderung richtet sich an Ladeinfrastruktur für schwere Elektro-Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen. Der Ausbau erfolgt in einem wettbewerblichen Verfahren mit drei Losen, die je sieben geografisch abgegrenzte Suchräume umfassen. Pro Standort sind mindestens vier öffentlich zugängliche Schnellladepunkte (DC, CCS-Standard) geplant. Die Gewinner erhalten Förderungen von bis zu vier Millionen Euro pro Los. Anträge können über die L-Bank gestellt werden.


Details zu Antragstellung und Förderung



-- Anzeige --

HASHTAG


#Ladeinfrastruktur

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.