Dietzenbach. Die Terminals der "WT4000"-Serie, die am Handgelenk oder an der Hüfte getragen werden, seien auf den Bedarf von Kundenunternehmen zugeschnitten, deren Mitarbeiter in Lager und Distribution beide Hände zum Zupacken benötigen, teilte Symbol mit. Das neue tragbare Datenerfassungsgerät bietet auch Headset-Unterstützung für die sprachgesteuerte Kommissionierung. Das Gerät ist gegen Schmutz und Feuchtigkeit gemäß Industriestandard IP54 versiegelt, und übersteht nach Herstellerangaben einen Fall auf Beton aus über einem Meter Höhe. Der WT4000 unterstützt Sprach- und Textanwendungen sowie die Kombination aus beiden. Symbols neue "RS309"- und "RS409"-Ring-Scanner, die zusammen mit der WT4000-Serie zum Einsatz kommen, lesen laut Anbieter auch schwach gedruckte oder beschädigte Barcodes. Das Modell RS309 biete einen weiten Scan-Bereich speziell für Mitarbeiter in der Kommissionierung. Durch seine Positionierung an der Hand könne der RS309-Scanner normalerweise, ohne dass der Anwender unter Ermüdungserscheinungen leiden muss, während einer ganzen Schicht getragen werden. Den zweiten neuen Ring-Scanner, den RS409, kann man dem Anbieter zufolge vielseitig in Scan-, Kommissionier- und Sortier-Anwendungen nutzen. Es handele sich um ein robustes Gerät für den Innen- und Außeneinsatz. Der Ring-Scanner kann direkt am Finger oder über einem Handschuh getragen werden.
Symbol: Neues mobiles Datenerfassungsgerät zum Tragen am Arm
Der Identtechnik-Hersteller Symbol Technologies hat ein neues Freihand-Computer- und Scanner-System für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen vorgestellt. Neue Ring-Scanner erweitern Einsatzmöglichkeiten.