Hallbergmoos. Damit lassen sich Spediteure und Logistikdienstleister per EDI (Electronic Data Interchange) in den Datenaustausch zwischen Kunde und Lieferant integrieren. Der Spediteur wird mit einem Transportauftrag vom einkaufenden Unternehmen über eine anstehende Warenlieferung informiert und kann diesen Auftrag auch via SupplyOn bestätigen. Den genauen Abholtermin erhält der Spediteur vom Lieferanten mit einem Speditionsavis. Während des Transports wird der Kunde regelmäßig über den Status einer Sendung informiert. „Der große Vorteil ist, dass auf diese Weise alle Warenlieferungen weltweit transparent werden. Verschiebt sich die Ankunft einer Lieferung, kann der Kunde seine Produktion frühzeitig darauf abstimmen“, ließ SupplyOn in einer Pressemitteilung verlauten.
SupplyOn stellt neue Lösung für das Transportmanagement vor
SupplyOn, Anbieter von webbasierten Services für Supply Chain Management in der Automobil- und Fertigungsindustrie, ergänzt sein Logistik-Modul um eine neue Lösung zur Steuerung und Überwachung von Transportprozessen.