-- Anzeige --

Studie: 500.000 hafenabhängig Beschäftigte

03.08.2007 13:48 Uhr

Eine Studie des Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. hat die Beschäftigungseffekte deutscher Seehäfen unter die Lupe genommen

-- Anzeige --

Hamburg. Der wachsende Umschlag in den deutschen Seehäfen – 2006 wurden erstmals über 300 Millionen Tonnen Güter aller Art umgeschlagen – hat zu positiven Beschäftigungswirkungen geführt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS), in der die aktuellen Analysen einzelner Seehäfen über die von ihnen ausgehenden Beschäftigungseffekte ausgewertet wurden. Danach sind in Deutschland derzeit rund 500.000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt hafenabhängig. Nach bisherigen Schätzungen Mitte der neunziger Jahre waren 300.000 Arbeitsplätze von den Seehafenfunktionen abhängig, teilte der ZDS mit. Der Erhalt und Ausbau hafenunmittelbarer Tätigkeiten sei damit ein wesentlicher Beitrag zur Beschäftigungsentwicklung in Deutschland. Nach der neuen Seeverkehrsprognose im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums wird das Aufkommen der deutschen Seehäfen bis 2025 um das Eineinhalbfache auf 759 Millionen Tonnen zunehmen. Laut ZDS wird sich dabei der Containerverkehr von 10,8 Millionen TEU auf 45,3 Millionen TEU mehr als vervierfachen und sich der Fähr- und Ro/Ro-Verkehr in den deutschen Ostseehäfen von 27 Millionen Tonnen auf 71,7 Millionen Tonnen fast verdreifachen. (tr)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.