Nürnberg. Die bayerische Logistikbranche erlebt nach Worten von Wirtschafts-Staatssekretär Markus Sackmann (CSU) derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung. "Es ist uns gelungen, eine Spitzenposition unter den deutschen Logistikstandorten einzunehmen", sagte Sackmann laut Pressemitteilung am Mittwoch auf dem Logistikforum 2007 in Nürnberg. Der Trend zur weltweiten Beschaffung, internationalen Fertigung und Verteilung von Gütern halte an. Damit verbunden sei eine weitere Zunahme der Warenströme. "Diesen Zuwachs kann die vorhandene Verkehrsinfrastruktur nicht unbegrenzt aufnehmen", sagte Sackmann. Man müsse deshalb die Verkehrswege ausbauen, Engpässe beseitigen und den Gütertransport mehr auf die Schiene und die Wasserstraßen verlagern. Auf dem Logistikforum stellen Produktions- und Logistikunternehmen neue Projekte und Strategien vor. Einen Schwerpunkt bildet die Logistik im Schienenverkehr. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums sind in der Logistikbranche in Bayern rund 290.000 Menschen beschäftigt. Zähle man die innerbetriebliche Logistik hinzu, seien es sogar rund 400.000.
Staatssekretär: Bayerische Logistikbranche erlebt Aufschwung
Freistaat nimmt "Spitzenposition unter den deutschen Logistikstandorten ein".