-- Anzeige --

Springer: Thiel-Angebot für Übernahme von PIN-Anteilen zu schlecht

18.12.2007 17:32 Uhr

Die Axel Springer AG hat das Angebot des inzwischen zurückgetretenen Chefs des Postdienstleisters PIN, Günter Thiel, zur Übernahme ihres Mehrheitsanteils an PIN als „unannehmbar“ bezeichnet.

-- Anzeige --

Berlin. De facto hätte Springer dabei weiter „die Hauptlast der Finanzierung der Gesellschaft getragen, ohne überhaupt noch Eigentümer zu sein“, heißt es in einer Pressemitteilung des Medienkonzerns vom Dienstag in Berlin. Thiel habe sich nur zu einem Finanzierungsbeitrag „zwischen null und 50 Millionen Euro“ verpflichten wollen, während der Mittelbedarf nach vorläufigen Berechnungen bei mehr als 300 Millionen Euro liege. Zugleich habe er zahlreiche Sach- und geldwerte Leistungen gefordert. Thiel hatte nach Angaben einer Sprecherin sein Angebot am Dienstag zurückgezogen und den Vorstandsvorsitz der PIN Group niedergelegt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.