-- Anzeige --

Spedition Weyand meldet Insolvenz an

17.03.2009 17:59 Uhr
Weyand
Spedition Weyand meldet Insolvenz beim Amtsgericht Köln an (Bild: Weyand)
© Foto: Weyand

Die Geschäfte des Traditionsunternehmens führt vorläufig der Wuppertaler Anwalt Stephan Ries

-- Anzeige --

Wermelskirchen. Die Spedition Weyand hat am Montag beim zuständigen Amtsgericht in Köln einen Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufiger Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht den Wuppertaler Rechtsanwalt Stephan Ries. Ries hat laut Weyand bereits erste Gespräche mit wichtigen Vertragspartnern und Hausbanken des Unternehmens geführt. Demnach ist die Lage stabil und die Sanierungschancen stehen gut. Der Geschäftsbetrieb wird derzeit in vollem Umfang fortgesetzt. „Wir werden zu-nächst über das Insolvenzgeld, das von der Agentur für Arbeit gezahlt wird, die seit Februar offenen Lohn- und Gehaltsrückstände sichern und den bei der Wermelskirchener Muttergesellschaft tätigen 50 Beschäftigten für die Monate März und April eine bankseitige Vorfinanzierung vermitteln. Mit einer Insolvenzeröffnung ist frühestens Anfang Mai zu rechnen. Bis dahin werden wir mit den im Unternehmen schon vorbereiteten, erfolgversprechenden Sanierungsschritten begonnen haben“, so Ries. Das nordrhein-westfälische Transportunternehmen wurde 1960 in Remscheid gegründet. Neben Wermelskirchen betreibt die Firma einen weiteren Betriebssitz in Polen sowie zwei Niederlassungen im italienischen Verona und in Trento. Weyand hatte sich im Jahr 2007 mit einem großen, eigenen Fuhrpark und Kooperationspartnern in Europa für umfangreiche logistische Aufgaben gerüstet, litt aber unter den drückenden Kosten neuer Anschaffungen. „Es sollte uns gelingen, das Unternehmen unter dem Schutzschirm der Insolvenzordnung von dem Kostendruck zu teurer Investitionen zu befreien, dann wird es sich künftig recht gut im Markt behaupten können“, so das erste Zwischenfazit von Ries. Weyand ist darüber hinaus Mitgesellschafter von Kombiverkehr, dem europaweit größten Operateur für den kombinierten Verkehr Schiene-Straße. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.