Das erleichtert dem Hersteller von Sportartikeln das Handling in den Verleihstationen. Der im RFID-Datenträger integrierte Chip, der jeweils in der Skibindung integriert ist, beinhaltet Informationen über Zeitpunkt und Art des Leihvorganges und sowie zusätzliche Ski-spezifische Daten wie Material, Marke, Produktionszeitpunkt und Wartungszustand. Die in den Servicemaschinen der Verleihstation integrierten RFID-Lesegeräte lesen die Ski-spezifischen Daten aus dem RFID-Datenträger aus und werden in die Software eingespeist. Die Software erkennt die Wartungshistorie, notwendige Servicetätigkeiten wie Kantenschleifen oder Wachsen werden exakt auf den Skityp und dessen Wartungszustand abgestimmt. Vollautomatisch läuft zudem die Inventarkontrolle sowie die papierlose und zeitgenaue Abrechnung der Verleihgebühren mit dem Mieter. Wenn beispielsweise ausgeliehene Skier nicht zurückgebracht werden, erteilt das System darüber Meldung. Name und Wohnort des Ausleihers sind schnell verfügbar. An den RFID-Datenträger werden sportliche Anforderungen gestellt. Er muss hohen Temperaturen (Minus- bis Plusgrade) standhalten und kratzfest sein.
Ski fahren auf Funkchips ab
Head/Tyrolia hat sein Skiverleih-Equipment mit RFID-Datenträgern von Smart-Tec ausstatten lassen.