Scheuer: Post zu Umtauschprämien an 1,4 Millionen Dieselfahrer

18.10.2018 10:24 Uhr
Einen alten Diesel-Lieferwagen gegen einen neuen T6 von VW umtauschen und dafür Prämie kassieren - das geht nur mit Pkw-Zulassung

An 1,4 Millionen Dieselbesitzer in 14 Städten mit besonders großer Luftverschmutzung werden derzeit Briefe des Kraftfahrtbundesamts weitergeleitet. Die Umtauschprämie gilt aber nur für Fahrzeuge mit Pkw-Zulassung.

Berlin. Dieselbesitzer, die beim Kauf eines Neuwagens von einer Umtauschprämie profitieren könnten, bekommen demnächst Post. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) kündigte am Mittwoch im Bundestag eine „intensive Informationskampagne“ an. An 1,4 Millionen Dieselbesitzer in 14 Städten mit besonders großer Luftverschmutzung werde ein Brief des Kraftfahrtbundesamts (KBA) weitergeleitet, der „alle Informationen“ und die Nummern von Bürgerhotlines im Ministerium und bei den Autobauern enthalte. Die Prämien der Hersteller sollen Kunden zum Umstieg auf sauberere Autos bewegen, um Fahrverbote zu verhindern.

Betroffen sind Dieselbesitzer in München, Stuttgart, Köln, Reutlingen, Düren, Hamburg, Limburg an der Lahn, Düsseldorf, Kiel, Heilbronn, Backnang, Darmstadt, Bochum und Ludwigsburg. Alternativ sollen sie nach Plänen der Bundesregierung die Abgasreinigung ihres Autos auch nachrüsten können, wenn das technisch möglich ist. Für diese Hardware-Nachrüstungen müssen aber noch viele Fragen geklärt werden – unter anderem, wer sie bezahlen soll.

Geld gibt es nur mit Pkw-Zulassung

Paketdienste, die Lieferfahrzeuge der betroffenen Marken für gewerbliche Zwecke nutzen, profitieren übrigens nicht von den Umtauschprämien der Fahrzeughersteller. Hier muss eine versicherungstechnische Anmeldung als Lkw erfolgen, denn sonst wäre die bestimmungsgemäße Nutzung nicht gegeben und im Schadensfall könnte die jeweilige Versicherung die Leistung verweigern. Den Preisvorteil für Kauf, Leasing oder Finanzierung eines Neufahrzeugs gibt es beispielsweise von Volkswagen allerdings nur, wenn etwa der T6 oder ein Caddy als Pkw zugelassen sind. (dpa/ag)

HASHTAG


#Verkehrspolitik Deutschland

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.