DHL Freight verstärkt Transportorganisation des Bundes

10.11.2025 19:09 Uhr | Lesezeit: 3 min
DHL Freight
DHL Freight tritt der Transportorganisation des Bundes (TOB) bei: BALM-Präsident Christian Hoffmann und DHL-Freight-CEO Anabela Pires präsentieren die Beitritts-Urkunde
© Foto: BALM_Tom Zygmann

Mit dem Beitritt in die Transportorganisation des Bundes (TOB) sichert das Transport- und Logistikunternehmen DHL Freight Unterstützung in Krisenlagen und eine Mitwirkung in der Zivilen Notfallvorsorge zu.

DHL Freight tritt der Transportorganisation des Bundes (TBU) der Zivilen Notfallversorgung der Bundesregierung Deutschlands bei. Das teilt das Bundesamt für Mobilität und Logistik (BALM) mit. Demnach haben BALM-Präsident Christian Hoffmann und und DHL-Freight-CEO Anabela Pires am 10. November 2025 die Urkunde dazu unterzeichnet.

BALM: Unterstützung von DHL Freight ist ein wichtiger Schritt

„Mit der DHL Freight GmbH gewinnen wir ein hochgradig versiertes, multimodal agierendes Transport- Logistikunternehmen für die Transportorganisation des Bundes der Zivilen Notfallvorsorge“, betonte BALM-Präsident Hoffmann nach der Unterzeichnung. Gerade angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen sei die Unterstützung der DHL Freight GmbH ein wichtiger Schritt im Sinne einer vorausschauenden Krisenvorsorge zur weiteren Stärkung der Versorgungssicherheit in Deutschland.

DHL-Freight-CEO Anabela Pires, ergänzt: Die Aufnahme in die Transportorganisation des Bundes sei für DHL Freight eine Anerkennung der logistischen Leistungsfähigkeit und ein klares Bekenntnis zur gesellschaftlichen Verantwortung von DHL Freight. „Ich bin stolz darauf, dass wir mit unserem integrierten Transportnetzwerk und unserer operativen Exzellenz einen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Deutschland leisten“, unterstrich Pires. DHL Freight betreibt in Europa ein Netzwerk für Stückgut-, Ladungs-, Spezial- und Großmengentransporte. Für das Unternehmen sind rund 14.000 Mitarbeiter tätig

Hintergründe zur Transportorganisation des Bundes (TOB)

Die Transportorganisation des Bundes (TOB) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von bundesweit mehr als 1100 Transport- und Logistikunternehmen, die ihre Unterstützung in Krisenlagen und eine Mitwirkung in der Zivilen Notfallvorsorge zugesichert haben. Koordiniert wird die Transportorganisation vom BALM. Die Bundesbehörde nimmt in der Zivilen Notfallvorsorge nach dem Verkehrsleistungsgesetz und Verkehrssicherstellungsgesetz neben Aufgaben im Bereich des Straßenverkehrs verkehrsträgerübergreifend auch koordinierende Aufgaben zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung, Wirtschaft und Streitkräfte wahr.

HASHTAG


#DHL Freight

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.