DHL Freight tritt der Transportorganisation des Bundes (TBU) der Zivilen Notfallversorgung der Bundesregierung Deutschlands bei. Das teilt das Bundesamt für Mobilität und Logistik (BALM) mit. Demnach haben BALM-Präsident Christian Hoffmann und und DHL-Freight-CEO Anabela Pires am 10. November 2025 die Urkunde dazu unterzeichnet.
BALM: Unterstützung von DHL Freight ist ein wichtiger Schritt
„Mit der DHL Freight GmbH gewinnen wir ein hochgradig versiertes, multimodal agierendes Transport- Logistikunternehmen für die Transportorganisation des Bundes der Zivilen Notfallvorsorge“, betonte BALM-Präsident Hoffmann nach der Unterzeichnung. Gerade angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen sei die Unterstützung der DHL Freight GmbH ein wichtiger Schritt im Sinne einer vorausschauenden Krisenvorsorge zur weiteren Stärkung der Versorgungssicherheit in Deutschland.
DHL-Freight-CEO Anabela Pires, ergänzt: Die Aufnahme in die Transportorganisation des Bundes sei für DHL Freight eine Anerkennung der logistischen Leistungsfähigkeit und ein klares Bekenntnis zur gesellschaftlichen Verantwortung von DHL Freight. „Ich bin stolz darauf, dass wir mit unserem integrierten Transportnetzwerk und unserer operativen Exzellenz einen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Deutschland leisten“, unterstrich Pires. DHL Freight betreibt in Europa ein Netzwerk für Stückgut-, Ladungs-, Spezial- und Großmengentransporte. Für das Unternehmen sind rund 14.000 Mitarbeiter tätig
Hintergründe zur Transportorganisation des Bundes (TOB)
Die Transportorganisation des Bundes (TOB) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von bundesweit mehr als 1100 Transport- und Logistikunternehmen, die ihre Unterstützung in Krisenlagen und eine Mitwirkung in der Zivilen Notfallvorsorge zugesichert haben. Koordiniert wird die Transportorganisation vom BALM. Die Bundesbehörde nimmt in der Zivilen Notfallvorsorge nach dem Verkehrsleistungsgesetz und Verkehrssicherstellungsgesetz neben Aufgaben im Bereich des Straßenverkehrs verkehrsträgerübergreifend auch koordinierende Aufgaben zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung, Wirtschaft und Streitkräfte wahr.