Truckwash im Wandel: Innovationen bei mobilen Bürstenwaschanlagen

Herbstliches Schmuddelwetter steht vor der Tür - umso wichtiger, dass die Flotte regelmäßig gepflegt wird. Eine wirtschaftliche Alternative zur öffentlichen Waschanlage sind mobile Bürstenwaschanlagen.
Lkw-Wäschen in öffentlichen Truckwash-Anlagen bedeuten für Fuhrparks hohe Kosten und Zeitverluste – bis zu fünfstellige Beträge jährlich sind keine Seltenheit. Mobile Bürstenwaschanlagen werden deshalb zunehmend zur attraktiven Alternative. Während klassische Geräte oft noch mit Verbrennungsmotoren laufen, setzen Anbieter wie Speedywash oder Stark Reinigungsgeräte immer stärker auf batteriebetriebene Modelle. Diese arbeiten leise, emissionsfrei und lassen sich flexibel auf dem eigenen Waschplatz oder in Hallen nutzen – ideal auch in lärmsensiblen Bereichen. Neuheiten wie die Basic Battery oder die Comfort Battery XXL punkten mit langen Einsatzzeiten, modernen Bürstensystemen und Nachhaltigkeit bei Betrieb mit PV-Strom und Regenwasser. Ergänzend bietet sich für punktuelle Verschmutzungen die wasserlose Trockenwäsche an. So lassen sich Kosten senken, Standzeiten verkürzen und Fahrzeuge jederzeit in Top-Zustand halten.