Rostock. Der Rostocker Hafen hat das Geschäftsjahr 2006 mit einem Umschlagsrekord abgeschlossen. Insgesamt gingen 26,8 Millionen Tonnen Güter über die Kaikanten, sagte der Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock, Ulrich Bauermeister, am Freitag. Im Vergleich zu 2005 bedeutete dies einen Zuwachs von 2,6 Millionen Tonnen beziehungsweise elf Prozent. „Der Rostocker Hafen profitiert von der positiven Wirtschaftsentwicklung in Deutschland und den Ostseeanrainerstaaten“, betonte Bauermeister. Den Löwenanteil am Gesamtumschlag habe der Seehafen mit 25,2 Millionen Tonnen Güter getragen, zehn Prozent mehr als 2005. Bei allen Hauptgutarten konnten Zuwächse erzielt werden. Dabei zeichneten sich insbesondere die umgeschlagenen Stückgüter aus, bei denen mit einer Million Tonnen ein Plus von 50 Prozent verzeichnet wurde. „Es ist erfreulich, dass der wertschöpfungsintensive Umschlag von Stückgütern eine solche Steigerung erfahren hat“, sagte Bauermeister. Nach Investitionen in Höhe von 15 Millionen Euro 2006 plane die Hafen-Entwicklungsgesellschaft in diesem Jahr Baumaßnahmen von etwa 16 Millionen Euro. (dpa)
Rostocker Hafen meldet Umschlagsrekord

Elf Prozent Wachstum: Im Jahr 2006 gingen 26,8 Millionen Tonnen Güter über die Kaikanten