-- Anzeige --

Region fordert größeres Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal

08.04.2009 17:13 Uhr
binnenschiff_290
Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal soll für modernere Binnenschiffe ausgebaut werden

Hafenstädte und Kreise wollen finanzielle Unterstützung von Bundesverkehrsminister Tiefensee

-- Anzeige --

Lüneburg. Die Hafenstädte und Kreise am Elbe-Seitenkanal verlangen gemeinsam mit der Wirtschaft eine Erweiterung des Schiffshebewerks in Scharnebeck (Kreis Lüneburg). In einem Schreiben forderten sie Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) auf, den Planungsauftrag für ein zusätzliches Auf- und Abstiegsbauwerk bei Scharnebeck zu erteilen und die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, sagte am Mittwoch Markus Mews, Sprecher der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg. Der Ausbau sei zwingend notwendig, damit auch moderne Binnenschiffe von mehr als 110 Meter Länge den Kanal befahren könnten. Ohne diesen Ausbau ist der Kanal aus Sicht der Häfen Lüneburg, Uelzen, Wittingen sowie der Binnenschifffahrt und der Verlade-Unternehmen nur noch bedingt wettbewerbsfähig. Mit dem Ausbau könnten sich zudem auch neue Chancen für die Region ergeben. Das Schiffshebewerk Scharnebeck überwindet seit Mitte der 1970er Jahre einen Höhenunterschied von 38 Metern. In zwei Trögen können derzeit bis zu 100 Meter lange Schiffe transportiert werden. Wie eine Erweiterung technisch möglich ist, muss noch geprüft werden. Entweder könnte ein neues Hebewerk gebaut oder nur ein weiterer Trog angebaut werden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.