Mittwoch, 27. Februar 2008
Feierliche Preisverleihung "Best Azubi-Award 2007" im Münchner Maximilianeum mit den glücklichen Gewinnern des Azubi-Awards 2007. Laudatoren sind Bernhard Simon, Sprecher der Geschäftsführung der Dachser GmbH & Co. KG und Stephan Zilkens, Vorstand des Assekuranzmaklers Schunck Group, Förderer des Wettbewerbs „Best Azubi 2007“.
Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie ist als Laudator angefragt
****************************************************************
Donnerstag, 28. Februar 2008
ab 09.00 Uhr Registrierung der Teilnehmer, Kaffee und Tee
09.30 Uhr
Begrüßung, Einführung und Moderation
Prof. Dr. Rüdiger Bretzke, Partner, Barkawi Management
Consultants GmbH & Co. KG, München
09.45 Uhr
Raus aus dem Mittelmaß – rein in die Pole Position
- Spielregeln für die Pole-Position in den Märkten von Morgen
- Erfolg und Wettbewerbsvorteile durch Netzwerke
Hermann Scherer, Speaker und Business Expert, Freising b.
München
10.30 Uhr
Geschäftsfelder der Zukunft: Sind Spediteure für die
Anforderungen der Verlader gerüstet?
- Ergebnisse der aktuellen Verladerbefragung zum Thema
Kontraktlogistik
- Wie sehen Verlader das Outsorcingpotenzial?
- Mehrwertlogistik - ein Weg der Kundenbindung
- Erfolgsfaktoren für die partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Logistik
Ralf Stenger, Principal der Unternehmensberatung BearingPoint Management & Technology Consultants, Frankfurt
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Welche Erwartungen haben global aufgestellte Unternehmen an ihre künftigen Logistikpartner?
- Trends in der Automobillogistik
- Die Logistikbranche aus Verladersicht
- Anforderungsportfolio für komplexe logistische Dienstleistungen
Klaus Friemann, Leiter Kontraktlogistik, Material- und
Teiletransporte der BMW Group, München
12.00 Uhr
Neue Programme zur Rekrutierung, Ausbildung und Bindung von gewerblichen und kaufmännischen Mitarbeitern in der Logistik
- Engpassfaktor Personal
- Gewerbliche und kaufmännische Mitarbeiter finden und halten
- Strategieorientierte Personalentwicklung bei Hellmann
Worldwide Logistics
Claudio Gerring, Personalleitung Deutschland, Hellmann
Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Osnabrück
12.30 Uhr
Diskussion zu den Vorträgen vom Vormittag
12.45 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr
Optimierung der Beschaffungslogistik – Chancen und
Risiken für Spediteure
Christoph Hippe, Supply Chain Manager der Bühler Motor
GmbH, Nürnberg (
angefragt)
14.30 Uhr
Podiumsdiskussion:
Raus aus dem Mittelmaß - Was Auftraggeber künftig von ihren Speditions- und Logistikpartnern erwarten
Teilnehmer:
Thomas Hüttemann, Chef der Hüttemann Logistik GmbH, Duisburg
Andreas Bunz, Mitglied der Geschäftsführung der Willi Betz
GmbH + Co. KG, Reutlingen
Berthold Barth, geschäftsführender Gesellschafter der Spedition Kraftverkehr Barth GmbH in Burladingen
Albert Blum, Leiter Verkehrswesen, BSH Bosch und Siemens
Hausgeräte GmbH, München
Christph Hippe, Supply Chain Manager der Bühler Motor GmbH,
Nürnberg (
angefragt)
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Umweltschutz: Kostentreiber oder künftiges K.O.-Kriterium für neue Aufträge in der Logistik?
- Auswirkungen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf die Führung von Unternehmen
- Künftige Anforderungen an die Speditions- und Logistikpartner
Referenten: N.N.
16.00 Uhr
Gezielt wachsen: Sind Investoren eine sinnvolle Alternative?
- Trends in der Unternehmensfinanzierung
- In welche Unternehmen investieren Finanzinvestoren gerne?
- Die Zusammenarbeit mit Investoren partnerschaftlich regeln
Cornelius Geber, CG Beteiligungs- und Management GmbH in
Hamburg
16.30 Uhr
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bretzke, Partner, Barkawi Management
Consultants GmbH & Co. KG, München
17.00 Uhr
Ende der Konferenz
(Stand: 2.1.2008; Änderungen im Programm vorbehalten)