-- Anzeige --

Postmonopol bleibt noch auf Jahre erhalten

17.10.2001 07:41 Uhr

Deutsche Post begrüßt EU-Entscheidung zur Liberalisierung des Briefmarktes

-- Anzeige --

Der Deutschen Post wird ihr Briefmonopol noch auf Jahre erhalten bleiben. Zwar einigte sich der EU-Ministerrat am Montag in Luxemburg auf konkrete Schritte zur weiteren Liberalisierung der Postdienste, doch wurde kein verbindliches Datum für die völlige Marktöffnung festgelegt. Immerhin aber soll die bisherige EU-Monopolgrenze für Briefe ab einem Gewicht von 350 Gramm bereits Anfang 2003 auf zunächst 100 Gramm und ab 2006 sogar bis auf 50 Gramm abgesenkt werden. "Dieser verbindliche Stufenplan weist den Weg zur Marktöffnung", sagte Alfred Tacke, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Damit würden in fünf Jahren rund 25 Prozent des gesamten Postaufkommens für den Wettbewerb frei gegeben. Zu diesem Zeitpunkt soll die EU-Kommission die Lage erneut bewerten und dem Ministerrat sowie dem Europäischen Parlament Vorschläge zu weiteren Schritten vorlegen. "Zum 1. Januar 2009 könnte es eine vollständige Liberalisierung geben", sagte der belgische Telekomminister und Ratsvorsitzende Rik Daems. "Das ist ein großer Schritt auch für die Verbraucher." Außerdem soll nach der mit großer Mehrheit erzielten Einigung ab dem Jahr 2003 der grenzüberschreitende Postversand liberalisiert werden. Ausnahmen soll es unter anderem jedoch für die Urlaubsländer Spanien, Portugal und Griechenland geben, die ihre Einnahmen aus der Urlaubspost von Touristen gefährdet sehen. Die Deutsche Post hat die EU-Entscheidung zur weiteren Liberalisierung des europäischen Briefmarkts begrüßt. Sie schaffe Planungssicherheit und werde sich positiv für die Deutsche Post als starkem Marktteilnehmer auswirken, sagte Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel am Dienstag in Bonn. (vr/dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.