-- Anzeige --

Postliberalisierung: Streit in Koalition hält an

02.05.2007 16:20 Uhr

Kritik des CSU-Europaabgeordneter Ferber: SPD schadet dem europäischen Postmarkt

-- Anzeige --

Berlin. Mit ihrer Skepsis gegen die Abschaffung des Briefmonopols in Deutschland schadet die SPD nach Ansicht des zuständigen Berichterstatters im Europaparlament, Markus Ferber (CSU), der europäischen Integration. Der von der SPD ausgelöste Koalitionsstreit um das Briefmonopol habe in anderen EU-Staaten für Verwunderung gesorgt, sagte Ferber heute in Berlin. Deutschland müsse das Monopol der Deutschen Post wie geplant zum 1. Januar 2008 abschaffen und somit zum Vorbild für andere Staaten werden. Von einem liberalisierten Postmarkt könnten dann auch die Kunden profitieren, da die Dienstleister etwa längere Öffnungszeiten und zusätzliche Leistungen anbieten müssten, sagte er. Zugleich müssten die EU-Staaten aber sicherstellen, dass die Liberalisierung nicht zu Lohndumping und schlechteren Arbeitsbedingungen führe. Denkbar sei es unter anderem, Lizenzen nur zu vergeben, wenn ein Wettbewerber seinen Angestellten die gleichen Bedingungen biete wie der traditionelle Postanbieter. Anders als die Union will sich die SPD die Option einer Verlängerung des Monopols offen halten. Hintergrund ist die schleppende Marktöffnung in anderen EU-Ländern, vor allem in Frankreich. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.