-- Anzeige --

Port Klang will an die Spitze

07.11.2007 14:17 Uhr

Malaysia plant Ausbau des größten Hafens des Landes zum zentralen Frachtdrehkreuz Südostasiens

-- Anzeige --

Kuala Lumpur/Malaysia. Mit einem Investitionsvolumen von umgerechnet 20 Millionen Euro will der malaysische Hafen Port Klang sich zum größten Umschlaghafen für den konventionellen Frachtverkehr entwickeln. Das Geld soll insbesondere in die Modernisierung und weitere Entwicklung des Southpoint-Terminals verwendet werden. Datuk Basheer Hassen Abdul Kader, der Chef und Geschaeftsführer des Hafenunternehmens Northport sagte, die weitere Entwicklung des Hafens ziele darauf ab, nicht nur größere Schiffe, sondern auch die verschiedenen Arten von Cargoschiffen unterzubringen. „Diese Expansion wird zur Förderung des Verkehrszuwachses am Southpoint beitragen, denn der Hafen behauptet sich zunehmend als wichtiger regionaler Drehpunkthafen für den Nichtcontainerhandel“, sagte Datuk Basheer. Der Hafen wird traditionell für den regionalen Handel benutzt und unterhält Verbindungen zu den kleineren Häfen in Sabah and Sarawak (Malaysia), Indonesien, Myanmar und Vietnam. Die für die Entwicklung des Southpoint vorgesehene Investition erfolgte, nachdem die Hafenbehörde Klang Port Authority (KPA) grünes Licht für die Entwicklung von 8,8 Hektar gab. Die Erweiterungsfläche liegt innerhalb der Zollfreizone des Hafens. Knapp die Hälfte der Fläche wird zum Lager- und Frachtkonsolidierungsstandort sowie für andere Aktivitäten entwickelt. Basheer meinte, die Entwicklung des Southpoint, die auch die Umgestaltung der drei Anliegestellen sowie die Expansion der Lagerkapazität umfasst, werde die gegenwärtige Frachtladungskapazität des dem Port Klang gehörenden zweiten Hafenterminals Northport verdoppeln und auf 14 Millionen Tonnen pro Jahr erhöhen. Southpoint, das durch das Hafenunternehmen Northport Malaysia verwaltet wird, hat eine Kapazität von 4,3 Millionen Standardcontainer (TEU); der Hafen bietet nicht nur eine günstige strategische Lage sondern Vorteile als ein konventioneller Frachtumschlagspunkt für die gesamte Region. (mm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.