Frankfurt/Main . Die polnische Fluggesellschaft LOT gehört seit Sonntag zum Luftfahrtbündnis "Star Alliance" um die Deutsche Lufthansa. "Der Beitritt der LOT baut unsere Position als führende Allianz für die Wachstumsmärkte Osteuropas weiter aus", erklärte Lufthansa-Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber der dpa. Die LOT - die ebenso wie die Lufthansa den Kranich im Wappen trägt - ist das 15. Mitglied des 1997 gegründeten Bündnisses. "Polen gehört zu den wirtschaftlich stärksten Beitrittsländern der Europäischen Union", sagte Mayrhuber. "Wien, Warschau und Frankfurt bilden ein ideales Dreieck für den Verkehr aus dem Osten und nach Osten." Der polnische Luftverkehrsmarkt hat nach Einschätzung der Lufthansa große Wachstumschancen. Derzeit würden nur 1,6 Prozent der rund 40 Millionen Polen regelmäßig mit dem Flugzeug reisen. Im europäischen Schnitt liege dieser Wert dagegen bei 16 Prozent, in den USA sogar bei 60 Prozent. Die Mitglieder der "Star Alliance" versuchen durch Synergien die Kosten zu reduzieren. Dazu werden Check-In-Schalter gemeinsam genutzt oder Flugpläne aufeinander abgestimmt. Für die Kunden bietet dies ein leicht buchbares weltweites Streckennetz und niedrigere Preise. Zuletzt waren die Aseana in Südkorea und Spanair in Spanien der Allianz beigetreten; die Aufnahme von US Airways steht bevor. Insgesamt gehören mehr als 2000 Flugzeuge zur "Star Alliance". Laut Lufthansa startet weltweit alle sieben Sekunden ein Flugzeug des Bündnisses. Zur "Star Alliance" gehören auch United Airlines (USA), die skandinavische SAS und Singapore Airlines. Konkurrierende Bündnisse sind "oneworld" um British Airways und American Airlines sowie "Skyteam" um Air France und Delta Air Lines. "Was für Europa gilt, trifft auf den Luftverkehr schon seit langem zu: Alleine kann keiner", sagte Mayrhuber. (vr/dpa)
Polnische LOT gehört künftig zum Luftfahrtbündnis "Star Alliance"
Lufthansa sieht große Wachstumschancen am polnischen Luftverkehrsmarkt